Tiere und Pflanzen
Fauna und Flora im Nationalpark Hohe Tauern
Tiere und Pflanzen, Fauna und Flora oder wie auch immer man es nennen mag, sie erwecken den Nationalpark Hohe Tauern erst richtig zum Leben. Ihre Symbiose erschafft Leben im Hochgebirge und ihr Zusammenleben im sensiblen Naturraum der Hohen Tauern ist das ganze besondere Erlebnis, das es bei uns zu erleben gibt.
Die Lebensräume der Hohen Tauern
Um zu erklären, wo man in den Hohen Tauern welche Pflanzen findet, teilen wir den Park in vier Höhenstufen ein: die Montanstufe (700 – 1.700 m) ist geprägt von Laub-, Misch- und Fichtenwald. Die Subalpinstufe (1.600 – 2.300 m) beheimatet vorwiegend Lärchen-Zirben Wälder, während wir in der Alpinstufe (2.300 – 3.100 m) vor allem alpine Gräser und Sträucher finden. In der Nivalstufe (ab 3.000 m) haben nur mehr ausgeprägte Spezialisten eine Chance, die sich perfekt an das Überleben in großer Höhe angepasst haben.
Aus dem Leben eines Rangers
“Ich bin immer wieder fasziniert von der Natur, auch wenn ich das ganze Jahr über in den Hohen Tauern unterwegs bin. Ich werde einfach nicht müde, die tollen Tiere im Nationalpark zu beobachten und meinen Gästen unvergessliche Augenblicke zu schenken. Wenn der Steinadler kreist oder die Gämsen von Fels zu Fels springen bin ich glücklich und weiß, dass ich den besten Job in der schönsten Landschaft gewählt habe …!”