NATURlich regional

Nationalpark-Produzenten stellen vielfältige regionale Produkte in besonderer Qualität in der Nationalpark-Region Hohe Tauern her. Produkte mit diesem Gütesiegel garantieren ausgezeichnete Qualität mit einem mindestens 50%-igen Rohstoffanteil aus den Nationalpark-Gemeinden Heiligenblut, Großkirchheim, Mörtschach, Winklern, Obervellach, Mallnitz oder Malta. Bei unseren Nationalpark-Regionsprodukten ist nicht nur höchste Qualität, sondern auch der beste Geschmack für besondere Hochgenüsse selbstverständlich.

symbolbild-c-npht3

Die Produzent:innen der „Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte“ stehen für Regionalität und umweltbewusste Produktionsprozesse aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Aber nicht nur landwirtschaftliche Produkte wie Fleisch, Käse, Joghurt oder andere Milchprodukte sind als Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte erhältlich. Auch die bäuerliche Handwerkskunst, wie zum Beispiel Knöpfe aus Hirschhorn, welches wiederum aus den Nationalparkgemeinden stammt, sind als Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukt erhältlich.

Wer steckt dahinter

SlowFood_Obervellach_MartinHofmann_2019 (384 von 401)

Adresse:
Bauernladen Walter
Räuflach 6
9821 Obervellach
Tel: +43 4782 2028
info@bauernladen-walter.at
bauernladen-walter.at

Bauernladen Walter in Obervellach

Der Bauernladen der Familie Walter (Nationalpark-Gemeinde Obervellach) wurde als erster Nationalpark-Regionsprodukte-Betrieb in Kärnten ausgezeichnet – am Bauernhof, den Familie Walter in vierter Generation in Familienbesitz führt, werden Schweine und Rinder gemästet und direkt nebenan – ohne Transportwege – in der hofeigenen Schlachterei zu Frischfleisch oder Fleischprodukten verarbeitet.

Die Produktion erfolgt nach alten Rezepten, die über die Jahre weiterentwickelt wurden. Damit sich der fleischeigene Geschmack bestens entfalten kann, werden die Produkte außerdem mit Naturgewürzen verfeinert. Besonders wichtig ist es Fam. Walter, den Produkten ausreichend Zeit zur Reifung zu geben, denn Qualität braucht Zeit.

Zu den zertifizierten Nationalpark Hohe Tauern-Regionsprodukten der Fam. Walter zählen aktuell:

  • Rindfleisch (Frischfleisch),
  • Rindfleischsalami und
  • Schweinefleisch (komplette Produktpalette).
Sturm-Archehof

Adresse:
Sturm-Archehof
Angelina und Hubert Pucher
Winkl 19
9844 Heiligenblut am Großglockner
Tel: +43 664 1556 379
sturmarchehof@aon.at
www.sturm-archehof.at

Sturm-Archehof in Heiligenblut am Großglockner

Der Sturm-Archehof der Familie Pucher im Ortsteil Winkl der Nationalpark-Gemeinde Heiligenblut am Großglockner ist ein alter, ursprünglicher und sehr großer Bauernhof in Heiligenblut. Er liegt auf 1300 Meter Seehöhe am Fuße des Großglockners und ist die Heimat von Familie Pucher mit ihren aussterbenden Tierrassen, wie braunen Bergschafen, Tauernschecken-Ziegen, Landgänsen, Cröllwitzer Puten, Sulmtaler Hennen, Wiener Kaninchen, sowie 30 Bienenstöcken und Kurzhaarpinschern.

Der Honig von Imker Hubert Pucher ist zertifiziertes Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukt, hinzu kommen die handwerklichen Produkte, die Hubert und Angelina in ihrer Knopfmacherstube aus Horn vom heimischen Wild herstellen. Daraus entstehen beispielsweise Knöpfe, welche in der hofeigenen Knopfmacherstube betrachtet und erworben werden können, aber auch Unikate wie Kugelschreiber oder Schlüsselanhänger – alles Produkte vom heimischen Wild!

Ecolets

Adresse:
ecolets GmbH
Dellach 5
9300 St. Veit a. d. Glan
Tel: +43 676 3535 530
office@ecolets.at
ecolets.at

ecolets – ökologischer Dünger & Wasserspeicher für Ihren Garten

Die Schafwolle wird schon seit vielen Generationen als Dünger angewendet. Sie beinhaltet von Natur aus sehr wertvolle Nährstoffe, die für ein kräftiges Wachstum der Pflanzen sorgen. Unsere Schafwollpellets werden in das Beet eingestreut und danach mit der obersten Schicht Erde bedeckt. Da die Pellets aus reiner Schafwolle bestehen, quellen sie auf, sobald sie mit Wasser in Verbindung kommen. Dadurch sind sie nicht nur ein perfekter Wasserspeicher – optimal für heiße Sommertage – sondern lockern und durchlüften zusätzlich den Boden. Die Schafwoll-Pellets befinden sich bei den Wurzeln der Pflanze und geben die optimalen Nährstoffe und das Wasser, wie es von der Pflanze benötigt wird, ab. Ein natürlicher, ökologischer und nachhaltiger Multifunktionsdünger für beinahe alle Pflanzen, welcher durch seine langsame Nährstoffabgabe eine Langzeitwirkung von bis zu 8 Monaten besitzt – nur 1 x Düngen pro Saison.

Die Firma Ecolets produziert diesen ökologischen Multifunktionsdünger mit 100% Schafwolle aus den Nationalparkgemeinden am Betriebsstandort St. Veit. Ein nachwachsendes Stück Nationalpark in Ihrem Garten sozusagen!

Kontakt

Nationalpark Hohe Tauern | Nationalparkverwaltung Kärnten
Döllach 14 | 9843 Großkichheim
E-Mail: nationalpark@ktn.gv.at

Info-Telefon

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.