Besucherzentren

Ausstellungen & Infostellen Nationalpark Hohe Tauern

Wo man informiert wird, sich inspirieren lässt und wertvolle Details über die Natur, Fauna und Flora erhält, ist die Rede von den Besucherzentren, Ausstellungen und Infostellen im Nationalpark Hohe Tauern. Fünf Besucherzentren sind es an der Zahl, die sich rund um die Nationalpark Region in Kärnten präsentieren.

Das Rangerlab im Besucherzentrum Mallnitz ©karlheinzfessl.com
Das Rangerlab im Besucherzentrum Mallnitz ©karlheinzfessl.com

Viele Infos rund um wertvollen Naturraum

In interessanten Ausstellungen erfahren Sie viele Details über die Hintergründe des Parks, seine Entstehung und geschichtliche Entwicklung und den natürlichen Vorgängen. Mitarbeiter und Experten geben wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit in einem Schutzgebiet und die vielen Herausforderungen, die Tag für Tag auf einen warten. Darüber hinaus bekommen Sie hilfreiche Auskünfte über Touren und Programme aller Art.

Überblick über die sechs Besucherzentren

Besucherzentrum Mallnitz ©karlheinzfessl.com
Besucherzentrum Mallnitz ©karlheinzfessl.com

Besucherzentrum Mallnitz

Hier trifft modernste Technik auf atemberaubende Natur. Die interaktive Ausstellung “univerzoom nationalpark” legt Ihnen alle Highlights der Hohen Tauern zu Füßen. Hier starten Sie Ihre persönliche Reise in die freie Wildbahn, zu animierten Felsstürzen, in die geheimnisvolle Wildnis oder auf Besuch in der artenreichen Tierwelt der Hohen Tauern.

Das Besucherzentrum Mallnitz hat von Mitte/Ende April bis Oktober geöfffnet (im Winter geschlossen). Freier Eintritt mit der Nationalpark Kärnten Card sowie Kärnten Card.

Mehr Infos zum Besucherzentrum Mallnitz

WEB__DSC4022_mit_Grundbearbeitung_HPhoto_Hannes_Pacheiner

„Haus der Steinböcke“ Heiligenblut

Als erste Besuchereinrichtung mit Schwerpunkt Steinwild lädt das Haus zum Genuss eines umfassenden Informations- und Erlebnisangebots auf den Spuren des Alpensteinbocks ein. Herzstück dieses Angebots bildet die Ausstellung „Der König und sein Thron“, die tief in die Welt des Hochgebirges eintauchen lässt.

Das Haus der Steinböcke ist von Dezember bis April und von Mai bis Oktober geöffnet. Freier Eintritt mit der Nationalpark Kärnten Card, Kärnten Card sowie Winter Kärnten Card.

Mehr Infos zum Haus der Steinböcke

Wissenswertes über den Nationalpark
Wissenswertes über den Nationalpark

Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Hier endet die Großglockner Hochalpenstraße, doch es beginnt das ganz große Naturerlebnis in den Hohen Tauern. Wo der Gamsgrubenweg seinen Anfang nimmt, genießt man einen sensationellen Ausblick auf den Großglockner und die Pasterze, den größten Gletscher der Ostalpen. Daneben warten noch das höchste Automobilmuseum der Alpen, die Kunstausstellung Alpenliebe und der Erlebnispfad Fels und Eis.

Mehr Infos zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte (c) Grossglockner Hochalpenstraßen AG
Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte (c) Grossglockner Hochalpenstraßen AG

Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte

Hier zählt die Aussicht. Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte ist eine einzigartige Aussichtsplattform, von der aus eine herrliche Aussicht zum Großglockner ins Blickfeld rückt. Mit Hilfe optischer Geräte aus dem Hause Swarovski ergeben sich eventuell auch Chancen, tolle Tiere wie Steinböcke, Murmeltiere oder Steinadler in freier Wildbahn zu beobachten.

Mehr Infos zur Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte

7099

Nationalpark-Infostelle Obervellach

Hier haben wir eine kleine aber feine Ausstellung im Oberstbergmeisteramt am Hauptplatz der Nationalparkgemeinde Obervellach. Kaum zu verfehlen bietet die Infostelle interaktive Stationen, die zu interessanten Orten des Nationalparks entführen. Darüber hinaus widmet sich die Infostelle Obervellach der spannenden Geschichten des Zentrum des Goldbergbaus in Obervellach. Eine spannende Sache für die ganze Familie.

Mehr Infos zur Nationalpark-Infostelle Obervellach

Nationalpark Information Winklern - K. Dapra
Nationalpark Information Winklern - K. Dapra

Nationalpark Infostelle Winklern

Die Informationsstelle mit Shop und Durchgang zum Mautturm Winklern präsentiert sich in einem klaren zeitgemäßen Ambiente. Eine Panoramakarte und Wandertipps erzählen von den Natur- und Kulturschätzen der Region und animieren Gäste und Besucher, in das wunderschöne Schutzgebiet weiter vorzudringen und es näher kennenzulernen.

Mehr Infos zur Info-Stelle Winklern

null

Das sagt ein treuer NP Besucher

“Ohne die tollen Besucherzentren wäre das Erlebnis Nationalpark in den Hohen Tauern nur halb so schön. Die Infos, die einem dort geboten werden, sind enorm hilfreich bei der Planung von Touren und Programmen und die eine oder andere interaktive Führung vermittelt tolle Eindrücke des einzigartigen Naturraums. Kommen Sie und staunen Sie …!”

 

Auf gehts in den Nationalpark Hohe Tauern

Wenn Sie sich nun einen guten Überblick über die Besucherzentren im Nationalpark Hohe Tauern verschafft haben und gleich Lust bekommen haben, drauf los zu starten, dann sollten Sie keine Zeit verlieren und Ihren nächsten Urlaub in den Hohen Tauern buchen.

Info-Hotline

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.