Radfahren & Mountainbiken

Gemütlich am Radweg oder sportlich in die Berge

Beim Radfahren und Mountainbiken im Nationalpark Hohe Tauern haben Sie die Wahl. Entweder Sie rollen gemütlich entlang eines Radweges oder Sie treten etwas sportlicher in die Pedale und gehen auf Mountainbiketour. Eines ist beinah immer gleich: Sie fahren durch herrliche Natur und genießen sensationelle Ausblicke.

knapp
0
m
Höhenmeter
über
0
km
Radwege
0
%
Erlebnisfaktor

ÖBB Tauernsprinter – Sommerangebot 2023

Direktverbindung von Stadt und See in den Nationalpark Hohe Tauern

Tolles Angebot für Genussradler und Wanderer: Vom 8. Juli bis 10. September fährt der ÖBB Tauernsprinter 1x täglich von Villach nach Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern und wieder retour. Ab 3. Juni kann man dieses Angebot auch schon Samstags und Sonntags sowie Feiertags nutzen. Von Mallnitz startet eine 75 Kilometer lange Radstrecke nach Villach mit vielen interessanten Zwischenstopp-Möglichkeiten. Die neue Verbindung ist nicht nur für Radler, sondern auch für Wanderer ideal und sorgt für einen gelungenen Tagesausflug mit Freunden und Familie!

Mehr Infos zum Angebot

Rad-Trekking am Drauradweg R1

Wer weniger an Höhenmetern interessiert ist und gerne gemütlich im Tal mit dem Rad dahin rollt, dem legen wir unsere Radwege ans Herz. Der Drauradweg wurde von ADFC als 5-Sterne-Qualitätsradweg bezeichnet und ist einer der schönsten Radwege in Österreich. Zwischen den Lienzer Dolomiten und den Kärntner Seen wartet ein Raderlebnis der Extraklasse mit viel Natur, Erholung und gemütlichen Genuss-Radtouren.

Mehr Infos zum Drauradweg

Alpine Highlights am Glocknerradweg R8

Viele fragen sich: “Kann es einen gemütlichen, familientauglichen Radweg im Hochgebirge geben?” Den gibt es. Mit dem Glocknerradweg nehmen Sie eine ganz besondere “rad”sportliche Attraktion unter die Reifen und radeln entlang eines der saubersten Flüsse Österreichs. Highlights entlang des Glocknerradwegs:

  • Wallfahrtskirche St.Vinzenz in Heiligenblut
  • Jungfernsprung Wasserfall bei Heiligenblut
  • Gartlwasserfall bei Großkirchheim
  • Mautturm in Winklern
  • Raggaschlucht in Flattach
  • Groppensteinschlucht bei Obervellach
  • Panoramabahn Kreuzeck

Im Sommer verkehrt auch ein Radbus zwischen Spittal/Drau und Heiligenblut.

Mehr Infos zum Glocknerradweg

Mit dem Rad ans Meer – CICLOVIA Alpe-Adria-Radweg

Die Bezeichnung “Alpe-Adria” steht meist für etwas ganz Besonderes; so auch im Falle des Alpe-Adria-Radweges. In einer Woche gelangen Sie per Rad von der Mozartstadt Salzburg bis nach Grado am Meer. Dabei gelangen Sie mit dem Zug durch die Tauernschleuse nach Mallnitz und durchqueren anschließend die Nationalpark-Region Hohe Tauern. Die Ausblicke in die Hohen Tauern werden Sie begeistern, bevor Sie weiter quer durch Kärnten radeln und die österreichisch-italienische Grenze ansteuern.

Mehr Infos zum Alpe-Adria-Radweg
001

Mountainbiken im Nationalpark

Auf den Mountainbiketouren unserer Region kommen die Sportler auf ihre Kosten. Die Hohen Tauern, allen voran der 3.798 m hohe Großglockner, bieten eine unvergleichliche Kulisse für ausgedehnte Mountainbiketouren. Über 25 Tagestouren mit einer Gesamtlänge von ca. 250 km und knapp an die 26.000 Höhenmeter stehen zur Auswahl. Radsportler freuen sich auf herausfordernde Anstiege, verspielte Wege und gemütliche Hütten.

TOP 7 Mountainbiketouren im Nationalpark Hohe Tauern:

  1. Stappitz Talrunde: 9,3 km, 120 hm, LEICHT. Tipp: wunderschöne Talrunde
  2. Obervellach – Himmelbauer: 7,6 km, 633 hm, MITTEL. Tipp: historischer Bergbauernhof
  3. Pfaffenberg – Runde: 11,5 km, 532 hm, MITTEL. Tipp: aussichtsreiche Rundtour
  4. Obervellach – Launsberghütte: 2,8 km, 224 hm, LEICHT. Tipp: romantische Hütte
  5. Oscheniksee: 16,7 km, 1.742 hm, SCHWER. Tipp: steile Tour zu herrlichem See
  6. Irschner Almenrunde: 18.9 km, 1039 hm, SCHWER. Tipp: Klassiker in der Region
  7. E.T.Comptonhütte: 24,5 km, 1.286 hm, SCHWER. Tipp: für sportliche Schmankerljäger
Mehr Touren finden Sie hier

Rent a Bike

Die Nationalpark-Region ist Teil des kärntenweiten Rad-Verleihsystems der Firma Papin Sport.

rent-e-bike

Sie können auf ein regionsübergreifendes Radverleihsystem zurückgreifen, in welchem sämtliche Kärntner Regionen mit integriert sind. Es ist somit möglich, in ganz Kärnten ein Rad auszuleihen um es später an rund 50 Verleihstationen im ganzen Bundesland wieder abzugeben.

Verleihstellen im Nationalpark Hohe Tauern

  • Nationalpark-Info Mautturm Winklern

    Winklern 9, 9841 Winklern, +43 4822 227-16

  • Wolligger Sports KG

    Mallnitz 3, 9822 Mallnitz, +43 4784 322

  • Gasthaus Penkerwirt

    Penk 11, 9816 Penk, +43 4783 2241

  • DrauSport - Shop am Badesee Greifenburg

    Seeweg 299, 9761 Greifenburg, +43 4712 8388

  • Camping am Waldbad

    Raßnig 8, 9772 Dellach, +43 4714 288

Rückgabemöglichkeiten in der Nähe

  • Hotel ROYAL X

    Seehofstraße 25, 9871 Seeboden, +43 4762 81669

BIKE Region Hohe Tauern

Preise für den Radverleih 2023

   1 Tag 1/2 Tag
City Bike € 21,- € 15,-
Mountain Bike € 21,- € 15,-
Trekking Bike € 23,- € 17,-
E-City Bike € 45,- € 33,-
MTB Race € 28,- € 19,-
E-Mountain Bike € 50,- € 37,-
MTB Kinder 20/24 € 13,- € 10,-
Kinderanhänger € 13,- € 9,-
Hundeanhänger € 15,- € 11,-
Nachläufer € 13,- € 10,-
Kindersitz € 4,- € 4,-
Helm € 2,- € 2,-
Fahrradschloss € 1,- € 1,-
Fahrradkorb € 1,- € 1,-

Rückgabegebühr, wenn das Rad nicht an der Ausgabestelle zurückgegeben wird: € 7,- pro Rad

Preisnachlässe:

20% Rabatt bei 3 Tagen 30% Rabatt bei 5 Tagen 40% Rabatt bei 7 Tagen

null

Das denkt man über Radsport im Nationalpark Hohe Tauern

Genuss-Radler

“Die Vielfalt überrascht mich jedes Mal aufs Neue. Ich fahre gerne sportlich Mountainbike und mache auch während unserer Familienurlaube gerne mal eine rassige Bike-Tour. Das geht für meine Familie voll ok, denn Tags darauf sind wir alle gemeinsam am Drauradweg unterwegs und genießen die herrliche Natur. Für mich bietet es genau die Regeneration die ich brauche, um am nächsten Tag wieder eine lange MTB-Tour in Angriff zu nehmen …!”

Bereit in die Pedale zu treten?

Wenn Sie die schönsten Rad- oder Mountainbikestrecken in der Nationalparkregion Hohe Tauern erleben möchten, sollten Sie möglichst bald einen Urlaub bei uns planen.

Für mehr Infos & Details nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder senden uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage. Telefonisch stehen wir unter +43 4824 2700 zu Ihrer Verfügung!

Info-Hotline

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.