Fischen

“Petri Heil” in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Fischen ist eine herrliche Sache. Es gibt nicht viele Tätigkeiten in der freien Natur, bei denen man sich voll und ganz entspannen kann und trotzdem hohe Konzentration gefordert ist. Da man sich beim Fischen in den wilden und ruhigen Wassern der Nationalparkregion aufhält, ist auch großer Naturgenuss garantiert.

6739

Fliegenfischen – die hohe Kunst an der Möll

Wenn man einem Fliegenfischer zusieht, kann man neidisch werden. Es gehört viel Können dazu, um die Fliege spielerisch über das Wasser tanzen zu lassen und großen Fangerfolg zu verzeichnen. Profis sind begeistert vom klaren Gebirgsfluss Möll, sie hat einen ausgezeichneten, natürlichen Fischbestand, der sich vor allem durch die Äsche auszeichnet. Wer die schönen und aufregenden Drills von 40er Äschen erleben darf, kann von ganz besonderen naturnahen und naturverbundenen Erlebnissen berichten.

Gut Aichenegg Fischrevier - Foto Jakob Kircher

Die Drau – eine echte Besonderheit

Der Draufluss weist neben Beständen an Regenbogen- und Bachforellen, Weißfischen, Äschen, Schleien und Nasen eine echte Besonderheit auf. Der Huchen ist in der Drau ansässig und das, obwohl er eigentlich nirgends in Mitteleuropa mehr zu finden ist. Die Fischereireviere an der Drau erstrecken sich über das Revier Glocknerhof, das Revier Pension Putz und das Revier Pontiller. Erlaubt sind natürliche und künstliche Köder, Blinker, sowie Nass- und Trockenfliegen. In Hochwasserzeiten, zB zur Schneeschmelze oder nach längerem Regen, kann die Drau schwer zu befischen sein.

Auf einen Blick

die besten Fischgewässer

Gewässer
Möll Bereich Jungfernsprung Heiligenblut – bis Döllach Zirknitzbacheinmündung
Fischarten
Bachforelle
Saibling, Regenbogenforelle, Äsche
Kontakt
Fam. Fürstauer
+43 (0) 664 5021 970
Gewässer
Möll Bereich Kolmitzenbach Mörtschach  – bis Schongebiet Reintaler Auen Lainach
Fischarten
Bachforelle
Saibling, Regenbogenforelle, Äsche

Kontakt
Gut Aichenegg   +43 (0) 676 9248 924

 

Gewässer
Möllfluss von Mitte „Staller Anger“ bis „Klenitzbach“ Gössnitz-See
Fischarten
Forelle, Äsche
Kontakt
Gemeindeamt Stall
+43 (0) 4823 8100
Gewässer
Möllfluss, Teuchelbach
und Möllfluss von Mitte „Staller Anger“ bis „Klenitzbach“ Gössnitz-See
Fischarten
Bachforelle, Regenbogenforelle
Forelle, Äsche
Kontakt
Tourismusbüro Flattach
+43 (0) 4785 615
Gewässer
Möllfluss, Teuchelbach
Fischarten
Bachforelle, Regenbogenforelle
Kontakt
Tourismusbüro Obervellach
+43 (0) 4782 2510
Gewässer
Gradnitzer von Trebischbrücke bis Stausee Rottau
Fischarten
Bachforelle, Regenbogenforelle, Äsche, Saibling
Kontakt
Mag. Gradnithzer
+43 (0) 650 4706 077
Gewässer
von der Draubrücke in Berg beidseitig des Flusses bis zur St. Athanasiuskirche
Fischarten
Äsche, Huchen, Regenbogenforelle, Saibling
Kontakt
+43 (0) 4712 721 0
Gewässer
Reicht von Ortsbrücke in Dellach rechtsufrig bis zur Berger Draubrücke
Fischarten
Äsche, Huchen, Regenbogenforelle, Saibling
Kontakt
+43 (0) 4712 735
Gewässer
Erstreckt sich 20 km von der Landesgrenze Osttirols zu Kärnten bis nach Irschen.
Fischarten
Äsche, Huchen, Regenbogenforelle
Kontakt
+43 (0) 4710 2244 – vorherige Absprache mit Betreiber (privat)
Oberes Mölltal
Gewässer
Möll Bereich Jungfernsprung Heiligenblut – bis Döllach Zirknitzbacheinmündung
Fischarten
Bachforelle
Saibling, Regenbogenforelle, Äsche
Kontakt
Fam. Fürstauer
+43 (0) 664 5021 970
Mittleres Mölltal
Gewässer
Möll Bereich Kolmitzenbach Mörtschach  – bis Schongebiet Reintaler Auen Lainach
Fischarten
Bachforelle
Saibling, Regenbogenforelle, Äsche

Kontakt
Gut Aichenegg   +43 (0) 676 9248 924

 

Stall
Gewässer
Möllfluss von Mitte „Staller Anger“ bis „Klenitzbach“ Gössnitz-See
Fischarten
Forelle, Äsche
Kontakt
Gemeindeamt Stall
+43 (0) 4823 8100
Flattach
Gewässer
Möllfluss, Teuchelbach
und Möllfluss von Mitte „Staller Anger“ bis „Klenitzbach“ Gössnitz-See
Fischarten
Bachforelle, Regenbogenforelle
Forelle, Äsche
Kontakt
Tourismusbüro Flattach
+43 (0) 4785 615
Obervellach
Gewässer
Möllfluss, Teuchelbach
Fischarten
Bachforelle, Regenbogenforelle
Kontakt
Tourismusbüro Obervellach
+43 (0) 4782 2510
Reisseck
Gewässer
Gradnitzer von Trebischbrücke bis Stausee Rottau
Fischarten
Bachforelle, Regenbogenforelle, Äsche, Saibling
Kontakt
Mag. Gradnithzer
+43 (0) 650 4706 077
Drau Hotel Glocknerhof
Gewässer
von der Draubrücke in Berg beidseitig des Flusses bis zur St. Athanasiuskirche
Fischarten
Äsche, Huchen, Regenbogenforelle, Saibling
Kontakt
+43 (0) 4712 721 0
Drau Pension Putz
Gewässer
Reicht von Ortsbrücke in Dellach rechtsufrig bis zur Berger Draubrücke
Fischarten
Äsche, Huchen, Regenbogenforelle, Saibling
Kontakt
+43 (0) 4712 735
Drau Gasthof Pontiller
Gewässer
Erstreckt sich 20 km von der Landesgrenze Osttirols zu Kärnten bis nach Irschen.
Fischarten
Äsche, Huchen, Regenbogenforelle
Kontakt
+43 (0) 4710 2244 – vorherige Absprache mit Betreiber (privat)
044-19 ©FRANZGERDL NPHT-Mölltal-Kulinarik _3458

Unsere Spezialisten

Die Fischer in der Nationalpark-Region sind echte Fischerei-Spezialisten. Sie kennen die heimischen Fischgewässer wie ihre Westentaschen und haben mit Sicherheit gute Tipps für Sie auf Lager. Die Fischer in unserer Region schwimmen garantiert auf derselben Welle wie Sie und wissen genau, wie der perfekte Fischer-Urlaub auszusehen hat.

Hier geht es zu unseren Fischerpauschalen.

Unsere Fliegenfisch-Philosophie

Nachhaltigkeit hat Priorität

  • Die Entnahme von Fischen steht für uns nicht im Vordergrund

  • Das Erleben von intakten Gewässerlandschaften und deren Lebensgemeinschaften

  • Wir betreiben schonende und ethisch vertretbaren Nutzung von Wildfischpopulationen

  • Wir bewirtschaften unsere Reviere möglichst ohne Besatz

  • Wir steigern die fischereiliche Attraktivität

  • Sollte Besatz nötig werden, bedienen wir uns alternativer Bewirtschaftungsmethoden

  • Die Fliegenfischerei ist die entspannendste Möglichkeiten, Natur zu erleben.

  • Wir engagieren uns für nachhaltige Verbesserungen von Fließgewässerlebensräumen

  • Wir fühlen uns seltenen und bedrohten Arten in besonderem Maße verpflichtet

  • Das gilt insbesondere für heimische Fische

Sind Sie Fliegenfischer und wollten Sie schon immer die schönsten Fischereigewässer der Nationalpark-Region Hohe Tauern mit Ihrer Rute besuchen?

Dann machen Sie sich gleich auf den Weg nach Kärnten.

Info-Hotline

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.