Regionale Produzenten in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Hier wird Vielfalt gelebt: Da gibt es zum Beispiel den kleinen Familienbetrieb, der seit 30 Jahren Obst und Kräuter verarbeitet – direkt aus dem eigenen Garten, der einer essbaren Landschaft gleicht (Blasibauer). Hier gibt es die kulinarische Tradition: Drei Generationen, die auf 987 Metern Seehöhe einen gemeinsamen Biobauernhof mit seltenen Haustierrassen bewirtschaften und höchste Qualität produzieren (Langnerhof). Und hier gibt es Produzenten, die neben traditionellen Produkten auch alte Naturheilmittel herstellen: Zum Beispiel eine Schnapsbrennerei, die nicht nur feine Edelbrände aus Apfel, Birne und Vogelbeere herstellt, sondern auch eine heilende Pechsalbe (Kremser). Oder eine Imkerei mit 100 Bienenvölkern, die neben Honig auch das wertvolle Propolis gewinnt und verarbeitet (Fercher).
Sie und viele weitere Produzenten haben sich auf die Stärken und Traditionen der Region besonnen und füllen den Nachhaltigkeitsgedanken schon lange mit Leben. Lange bevor er zum Trendbegriff wurde.

Brunnerhof

Brunnerhof
Johann Paul Unterweger, Preisdorf 6, 9815 Kolbnitz
T. +43 650 770 8969
info@brunnerhofkolbnitz.at
www.brunnerhofkolbnitz.at

Brunnerhof, Kolbnitz

Seit einigen Jahren verarbeiten wir einen Teil unserer Milch zu schmackhaften Spezialitäten. Viel Wissen wurde von unseren älteren Generationen weitergegeben, manches neu erlernt. Wir schätzen es sehr, uns und unsere Kinder mit gesunden biologischen Lebensmitteln versorgen zu können. Beim Ab-Hof-Verkauf wollen wir auch andere daran teilhaben lassen.

Hofprodukte:
Camembert, Frischkäse, Ölkäse, Mozzarella, Glundner, Butter, Topfen und weitere Schmankerln

Bauernhof Tauchner

Biobauernhof Tauchner
Hannes u. Barbara Messner-Schmutzer, Zandlach 14, 9815 Kolbnitz
T. +43 677 618 19271
tauchner@rkm.at

Geöffnet: nach telefonischer Vereinbarung

Biobauernhof Tauchner, Kolbnitz

Seit mehr als zwei Jahrzehnten bewirtschaftet unsere Familie den vielseitigen Hof biologisch. Bei der Kärntnermilch, der regionalen Molkerei, entstehen aus der Milch unserer Kühe köstliche Bio Wiesenmilchprodukte. Unsere Bioschweine, die ihr Leben am Hof mit Blick auf den Danielsberg genießen, werden vor Ort zu schmackhaften Produkten verarbeitet. Erhältlich sind diese nicht nur ab Hof, sondern auch im Tauernfenster in Obervellach und im GenussECK in Kolbnitz.

Hofprodukte:
Brot und Gebäck, Kuhmilchprodukte, Speck und Selchwaren, Leberwurst, Schnäpse, Honig, Nudeln, Tees, Marmeladen, Eingelegtes, Töpferwaren

BioBauernhof Auernig

Biobauernhof Auernig
Fritz und Monika Auernig, Räuflach 8, 9821 Obervellach
T. +43 4782 2067
auernig@gmx.at
www.bioauernig.at

Biobauernhof Auernig, Obervellach

Als Biobauern halten wir unsere Biomasthühner in einem großzügigen Stall mit täglichem Wiesenauslauf. Gefüttert werden sie ausschließlich mit einer Bio-Getreidemischung und Wiesengras. Die Tiere werden am Betrieb geschlachtet und küchenfertig für die Kunden vorbereitet. Bei uns gibt es die Biomasthühner von Mai bis Oktober.

Hofprodukte:
Masthühner (küchenfertig)

019-19 ©FRANZGERDL NPHT-Mölltal-Kulinarik _Saupper

Saupper Hof
Robert Saupper, Dösen 2, 9822 Mallnitz
T. +43 4784 446
robert.saupper@gmail.com
www.saupper.at

Geöffnet: nach telefonischer Vereinbarung

Saupperhof, Mallnitz

Wir, die Familie Saupper, produzieren am eigenen Bergbauernhof eine vielfältige Palette an Köstlichkeiten wie zum Beispiel g‘schmackigen Schinkenspeck, traditionelle Kärntner Hauswürstl, Salami, den beliebten Sauppers Leberkäs, knackige Tauernbeißer und allerlei weitere Wurstsorten. In unserem Haus wird großer Wert auf Gastfreundschaft und hausgemachte Produkte gelegt. Die Frische, Natürlichkeit und Vielfältigkeit unseres Angebotes sind schon seit jeher unser „Pluspunkt“ und uns ein großes Anliegen! Unsere Produkte passen wir auch gerne ihren persönlichen Wünschen entsprechend als Buffetplatten oder in Form von Geschenkskörben an. Für ihre Feier bietet Ihnen unser Partyservice eine individuelle Gestaltung von Buffets und Menüs an. Ebenso erhältlich ist saisonal verschiedenstes, hofeigenes Frischfleisch von Rind und Wild.

Hofprodukte:
Speck und Räucherwaren, Leberkäse, auf Vorbestellung Rindfleisch

Hatzhof

Hatzhof
Familie Albert Reiter, Lainach 17, 9833 Rangersdorf
T. +43 4822 372
office@hatzhof.at
www.hatzhof.at

Geöffnet: täglich von 8.00 – 18.00 Uhr, Sonntags geschlossen

Hatzhof, Lainach

Der Hatzhof ist ein traditioneller Mölltaler Bauernhof, ein land- und forstwirtschaftlicher Familienbetrieb mit Direktvermarktung und Buschenschank, der im Vollerwerb geführt wird. Er liegt auf 864 Metern Seehöhe, eingebettet in eine intakte Naturlandschaft mit guter Luft und bester Wasserqualität. Seit vielen Generationen in Familienbesitz arbeiten heute am Hatzhof die Besitzer Albert und Karoline Reiter, sowie Tochter Ingrid und ihr Sohn Christian. „Lebensmittel sind wertvoll“ – so lautet unser Motto. Gereicht werden sie im urigen alten Rossstall am Brettljausen-Buffet oder im Ab Hof-Verkauf.

Hofprodukte:
Speck, Salami, Haus- und Kochwürste, fruchtige Marmeladen, Grammelschmalzaufstrich, Kräutertopfen-Frischkäse, Glundner, Reindling, verschiedene Sirupe, Heilkräuter, Cremes, Tinkturen oder Öle, Mölltaler Jausenkorb, Gesundheitskörberln und -tascherln und zahlreiche weitere Angebote

Kremser

Schnapsbrennerei Kremser
Familie Kremser, Zwischenbergen 6, 9841 Winklern
T. +43 650 826 6673

Geöffnet: nach telefonischer Vereinbarung

Schnapsbrennerei Kremser, Winklern

Hermine, die Bäuerin, kümmert sich liebevoll um ihre glücklichen Tiere und verarbeitet die Milch ihrer unbekümmerten Kühe zu allerei Schmankerln, während ihr Gatte Konrad, der Vater ihrer vier gemeinsamen Kinder, sich um die geistigen Dinge kümmert. Wenn man das Glück hat, unsere Brände, diese „Gottesgeschenke“, zu verkosten, verspürt man die Liebe, mit der diese Gaben auf ihrem Hof in 1100 m Seehöhe verarbeitet werden.

Hofprodukte:
Edelbrände wie Apfel, Birne, Zwetschke, Vogelbeere und gesundes wie die Pechsalbe

Imkerei Fercher

Imkerei Fercher
Johannes Fercher, Reintal 2, 9841 Winklern
T. +43 676 574 0463
info@imkereifercher.at
www.imkereifercher.at

Geöffnet: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 – 12 und 14 – 17 Uhr

Imkerei Fercher, Winklern

Seit 21 Jahren werden auf unserem Hof in Winklern Bienen gehalten. Begonnen hat damit der Vater des heutigen Betriebsinhabers mit 2 Bienenstöcken. In der Zwischenzeit bewirtschaften Hannes und Stefanie 100 Bienenvölker. Unser Bestreben ist es, unseren Kunden Bienenprodukte von höchster Qualität anzubieten – „Qualität geht vor Quantität“. Dieser Slogan zieht sich durch unsere gesamte Produktpalette. Unsere Erzeugnisse werden hauptsächlich Ab-Hof und bei diversen Bauernmärkten angeboten.

Hofprodukte:
Honig, Cremehonig, Propolistropfen, Blütenpollen, Liköre, Honigwein, Bienenwachskerzen, Geschenke

DCIM101GOPRO

Lindlerhof
Peter Schrall, Lassach 11, 9842 Mörtschach
T. +43 676 835 55835
camping@lindlerhof.at
www.lindlerhof.at

Geöffnet: ganzjährig

Lindlerhof, Mörtschach

Der Lindlerhof ist ein traditioneller Familienbetrieb, der sich im Oberen Mölltal auf rund 900 Metern Seehöhe befindet. Neben 15 Milchkühen, acht Kälbern, rund 60 Hennen und zwei Katzen kümmert sich die Familie zusätzlich um den zugehörigen Campingplatz, der ganzjährig für Touristen geöffnet ist. Auf dem Lindlerhof kann jeder sehen, wo die Produkte herkommen: vom hofeigenen Gemüseacker oder der kleinen Obstbaumplantage. Jeder ist herzlich willkommen, der Familie bei der Arbeit im Stall über die Schulter zu schauen.

Hofprodukte:
Bio-Wiesenmilch und Bio-Eier, versch. Säfte, Marmeladen, Sirupsorten und Gemüse, je nach Saison aus hofeigenem Anbau, sowie Murmeltiersalbe aus hauseigener Herstellung

Litzelhof

Biolandwirtschaft Litzelhof
Anton Pichler, Sagritz 16, 9843 Großkirchheim
T. +43 650 892 4624
info@litzelhof.com
www.litzelhof.com

Geöffnet: täglich von 8.00 – 21.30 Uhr

Bio-Landwirtschaft Litzelhof, Großkirchheim

Kuh Mia vom Litzelhof meint: Seit Generationen kümmern sich nun schon die Bauersleut um unser Wohl und unsere Gesundheit. Nur das beste Heu, die saftigsten Gräser und Almkräuter werden serviert. Die Bauersleut sind wahre Naturtalente im Verarbeiten unserer leckeren Milch. Die einwandfreie Qualität unserer Produkte wurde auch schon mehrmals prämiert. Die Produkte gibt es bei uns direkt Ab-Hof und in unserem Selbstbedienungsladen. Ich freue mich auf euren Besuch – eure Kuh Mia vom Litzelhof.

Hofprodukte:
Aus Eigenproduktion: Käse*, Apfelsaft*, Apfelmost*, Joghurt*. Angebot von anderen Bauern der Region im Sagritzer Bauernladen: Eier*, Nudeln*, Honig, Kartoffel*.
* BIO Produkte

Resi´s Kräutergarten

Resis Kräutergarten
Theresia Posani, Mitteldorf 5, 9843 Großkirchheim
T. +43 4825 249
resis-kraeutergarten@gmx.at

Geöffnet: Wochentags, Anmeldung erwünscht

Resi´s Kräutergarten

Mein Kräuterhof liegt auf 1.100 Metern Seehöhe in der Ortschaft Mitteldorf in der Gemeinde Großkirchheim. Schon meine Mutter war eine Kräuterfrau mit großem Wissen. Dieses Wissen hat mir meine Muter weitergegeben. Ich bin mit Leib und Seele Kräuterbäuerin. Meine Produkte bekommt man bei mir auf dem Kräuterhof und auf Bauernmärkten in unserer Region.

Hofprodukte:
Tees, Cremes, Salz, Kräuterprodukte

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Biohof Thomanbauer
Familie Kohlmaier, Göriach 3, 9812 Pusarnitz
T. +43 681 8493 9007
info@biohofthomanbauer.at
www.biohofthomanbauer.at

Geöffnet: Donnerstag 9.00 – 18.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung sowie 24h-Selbstbedienungsladen

Biohof Thomanbauer, Pusarnitz

Wir sind ein vielseitiger bäuerlicher Familienbetrieb am Sonnenplateau in Göriach, Gemeinde Lurnfeld, und bereits seit 1992 anerkannter Bio Betrieb. Neben Mutterkühen und Legehennen liegt unser Schwerpunkt im Anbau von Kartoffeln und Speisegetreide sowie saisonalen Produkten!

Hofprodukte:
Bio-Eier aus mobiler Hühnerhaltung, Kartoffel, Speisegetreide: Dinkel, Weizen, Roggen, Kümmel, Leinsamen, Talggen, Apfelsaft, Schnäpse und 2 x im Jahr Suppenhühner

Binterhof

Binterhof
Familie Mosser, Feistritz 4, 9771 Berg i.Dr.
T. +43 680 202 7761
mosser@binterhof.at
www.binterhof.at

Geöffnet: Selbstbedienungsstelle 0-24 Uhr

Binterhof, Berg im Drautal

Durch die Freude daran, Tradition und Innovation miteinander zu verbinden, gelang es uns vor fast 30 Jahren, unsere Leidenschaft zum Beruf zu machen. Die Zusammenarbeit von drei Generationen ermöglichte es uns, unsere Produktpalette in dieser Zeit stets zu vergrößern, Rezepte weiterzuentwickeln und zu verfeinern. Die Milch- und Fleischprodukte, die am Hof gewonnen und veredelt werden, sind heute in vielen Geschäften, am Wochenmarkt und in der hofeigenen Selbstbedienungsstelle erhältlich.

Hofprodukte:
Topfentraum, Weichkäse, Schnittkäse, Joghurt, Hauswürste, Salami, Speck

Blasibauer

Blasibauer
Johann und Martina Pleschberger, Berg 68, 9771 Berg im Drautal
T. +43 664 735 25055
martina.pleschberger@aon.at
www.blasibauer.at

Geöffnet: nach telefonischer Vereinbarung

Blasibauer, Berg im Drautal

In unserem kleinen Familienbetrieb stellen wir seit fast 30 Jahren in liebevoller Handarbeit hausgemachte Köstlichkeiten her. Wir produzieren in kleinen Mengen und alles in Handarbeit – von der Ernte über die Verarbeitung bis zum Abfüllen und Beschriften. Die Natur, das Wetter und das Wachstum bestimmen die Verfügbarkeit der Rohstoffe und somit auch unser Produktsortiment.

Hofprodukte:
Marmeladen, Sirupe, Liköre, Kräutersalz, Geschenkspackungen

Langnerhof

Langnerhof
Georg Weiß, Oberberg 21, 9771 Berg im Drautal
T. +43 664 442 3163
office@langnerhof.at
www.langnerhof.at

Geöffnet: nach telefonischer Vereinbarung

Langnerhof, Berg im Drautal

Hoch droben liegt unser Biobauernhof auf 987 Metern Seehöhe. Wir sind drei Generationen, die gemeinsam am Biobauernhof leben und wirken. Unsere Wiesen und Felder werden biologisch bewirtschaftet, unser Stall mit vielen seltenen Haustierrassen entspricht tiergerechter Haltung. Der Hof ist ein Selbstversorgerhof mit verschiedenen Fleischprodukten, welche nach altem Rezept noch heute zubereitet werden.

Hofprodukte:
Bio-Frischfleisch vom Huhn, Schwein, Rind und Pute. Dauerware – alles Bio: Salami, Speck, Hauswürste, Leberstreichwurst, Verhackert, diverse Wurstsorten, Bio-Schnäpse

My Acker Foto

myAcker GmbH
Christoph Raunig und Patrick Kleinlercher, Koschatstraße 42/2, 9800 Spittal/Drau
T. +43 4762 442 44
office@myacker.com
www.myacker.com und www.ackerbox.com

my Acker GmbH

In Mühldorf im Mölltal bauen wir seit 2018 Gemüse für Online-Gärtner aus ganz Österreich an und bieten zusätzlich auch regionale Spezialitäten. Aus dem Wunsch, diese Produkte auch offline kaufen zu können, entstand die AckerBox – ein innovatives Selbstbedienungskonzept für hochwertige, regionale Lebensmittel samt einzigartigem Shopsystem. Mit Ende 2020 gibt es kärntenweit 6 AckerBoxen, die ausschließlich von regionalen Lieferanten beliefert werden – darunter einige aus der Nationalpark-Region Hohe Tauern.

Unser kulinarisches Angebot:
Anbau von Gemüse und Kräutern auf dem myAcker-Acker sowie Verkauf hochwertigster, regionaler Lebensmittel von verschiedenen Produzenten aus der Umgebung in den AckerBoxen.

Gesunde Böden – Faire Preise – Achtsames Miteinander

Das sind die Faktoren gelebter Nachhaltigkeit: Nur eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen ermöglicht eine gesunde Kreislaufwirtschaft. Achtsamkeit zwischen Produzenten und Konsumenten ist nur dann gewährleistet, wenn der Mut und die Ehrlichkeit zu fairen Preisen vorhanden sind.

Kontakt

Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten
Hof 4 | 9844 Heiligenblut am Großglockner
E-Mail: tourismus@nationalpark-hohetauern.at

Info-Telefon

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.