Pilgern

Pilgerwege im Nationalpark Hohe Tauern

Unzählige Wanderwege gibt es in der Nationalpark-Region Hohe Tauern: Sie führen durch zauberhafte Orte, vorbei an Seen und Flüssen und über Bergeshöhen, durch sanfte Hügel und einzigartige Kulturlandschaften. Viele dieser Wanderwege werden als Pilgerwege genutzt, geben Gelegenheit zu einer vielfältigen Spurensuche. Sie können Klarheit und Orientierung, Erholung und Gotteserfahrungen, neue Sichtweisen und Lebenskraft schenken. Pilgern ist aber nicht nur mit den Füßen möglich. So können Sie auch pilgernd mit dem Rad unterwegs sein oder eintauchen in die Faszination des alpinen Pilgerns.

Kärntner Jakobsweg

Seit Jahrhunderten übt der Jakobsweg eine faszinierende Anziehungskraft aus und verbindet die Menschen Europas in einem Netz an Wegen, die nach Santiago de Compostela in Spanien zum Grab des hl. Jakobus führen. Wer diesen Weg betreten möchte, muss nicht weit in die Ferne reisen. Wenige Schritte genügen, um den Fuß auf den Jakobsweg in Kärnten setzen zu können. Von Slowenien und der Steiermark her kommend nimmt er bei Lavamünd in Kärnten seinen Anfang und folgt dem Drautal bis nach Oberdrauburg, wo er an der Grenze zu Osttirol seine Fortsetzung am Tiroler Jakobsweg erfährt. Ein Weg, der sich eingliedert in das große Netz der Jakobswege, die nicht nur die Füße, sondern die ganze Fülle unserer Lebenswege tragen.

  • Etappen in ganz Kärnten, ca. 290 km Gesamtstrecke
  • davon 2 Etappen in der Region (Drautal)
  • Etappen bis maximal 30 km am Tag
  • Gehzeit von bis zu 7,5 h am Tag
  • Umfangreiche Beschilderung und Toureninfos
  • Details und Infos hier ersichtlich

Bergpilgerweg Hoch & Heilig

„Hoch und Heilig“. Der Name ist Programm für den Bergpilgerweg durch Kärnten, Osttirol und Südtirol. Der Weg verbindet in neun Etappen jahrhundertealte Pilgerstätten, Wallfahrtskirchen und Kapellen. Er folgt auf weiten Strecken ursprünglichen Wallfahrtswegen und ist dabei Spirituellem und Historischem und kulturellen Schätzen auf der Spur. Er durchmisst erhabene Berglandschaften, sanfte Almen und stille Täler, führt vorbei an traditionellen Bergdörfern und lässt an tosenden Wassern einen Hauch von Ewigkeit spüren.

  • 9 Etappen mit ca. 200 km Gesamtstrecke
  • davon 1 Etappe in der Region (Heiligenblut)
  • Etappen bis maximal 25 km am Tag
  • Gehzeit von bis zu 9 h am Tag
  • Umfangreiche Beschilderung und Toureninfos
  • Details und Infos hier ersichtlich

Wallfahrtskirchen in der Region

Eine Wallfahrtskirche ist in der Regel das Ziel einer Wallfahrt. Auch entlang von Pilgerwegen gelegene Kirchen können Wallfahrtskirchen sein. Wallfahrtskirchen liegen oft bei den Gräbern von Heiligen oder besitzen Gnadenbilder oder Reliquien, die in der Kirche zur Verehrung aufgestellt sind. Auch an Orten, an denen Wunder geschehen sein sollen, wurden Wallfahrtskirchen errichtet.

  • Wallfahrtskirche „St. Vinzenz“, Heiligenblut
  • Wallfahrtskirche „Maria Dornach“, Großkirchheim
  • Wallfahrtskirche „Marterle“, Rangersdorf
  • Wallfahrtskirche „St. Athanas „, Berg im Drautal
  • Wallfahrtskirche „Maria Pirkach“, Oberdrauburg
Pilgern Hochtor c) Rachensperger Andrea
Pilgern Hochtor c) Wolfgang Machreich
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bekannte Wallfahrten in der Nationalpark-Region Hohe Tauern:

Fatimawallfahrt jeden 13. des Monats von Mai – Oktober nach Pirkach
Glocknerwallfahrt zu Peter und Paul am 29. Juni von Rauris nach Heiligenblut

Keine Frage: Pilgern kann einem dabei helfen, tief in sich hineinzuhorchen, um den eigenen Weg wieder neu zu entdecken.

Für mehr Infos & Details nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder senden uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage. Telefonisch stehen wir unter +43 4824 2700 zu Ihrer Verfügung!

Info-Hotline

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.