Pilgern
Unzählige Wanderwege gibt es in der Nationalpark-Region Hohe Tauern: Sie führen durch zauberhafte Orte, vorbei an Seen und Flüssen und über Bergeshöhen, durch sanfte Hügel und einzigartige Kulturlandschaften. Viele dieser Wanderwege werden als Pilgerwege genutzt, geben Gelegenheit zu einer vielfältigen Spurensuche. Sie können Klarheit und Orientierung, Erholung und Gotteserfahrungen, neue Sichtweisen und Lebenskraft schenken. Pilgern ist aber nicht nur mit den Füßen möglich. So können Sie auch pilgernd mit dem Rad unterwegs sein oder eintauchen in die Faszination des alpinen Pilgerns.
- Etappen in ganz Kärnten, ca. 290 km Gesamtstrecke
- davon 2 Etappen in der Region (Drautal)
- Etappen bis maximal 30 km am Tag
- Gehzeit von bis zu 7,5 h am Tag
- Umfangreiche Beschilderung und Toureninfos
- Details und Infos hier ersichtlich
- 9 Etappen mit ca. 200 km Gesamtstrecke
- davon 1 Etappe in der Region (Heiligenblut)
- Etappen bis maximal 25 km am Tag
- Gehzeit von bis zu 9 h am Tag
- Umfangreiche Beschilderung und Toureninfos
- Details und Infos hier ersichtlich
- Wallfahrtskirche „St. Vinzenz“, Heiligenblut
- Wallfahrtskirche „Maria Dornach“, Großkirchheim
- Wallfahrtskirche „Marterle“, Rangersdorf
- Wallfahrtskirche „St. Athanas „, Berg im Drautal
- Wallfahrtskirche „Maria Pirkach“, Oberdrauburg
Bekannte Wallfahrten in der Nationalpark-Region Hohe Tauern:
Fatimawallfahrt jeden 13. des Monats von Mai – Oktober nach Pirkach
Glocknerwallfahrt zu Peter und Paul am 29. Juni von Rauris nach Heiligenblut
Keine Frage: Pilgern kann einem dabei helfen, tief in sich hineinzuhorchen, um den eigenen Weg wieder neu zu entdecken.
Für mehr Infos & Details nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder senden uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage. Telefonisch stehen wir unter +43 4824 2700 zu Ihrer Verfügung!