Gipfeltouren
Wie der Name schon sagt, der Nationalpark “Hohe Tauern” ist voll von attraktiven Berggipfeln, die bestiegen werden wollen. Auch wenn er die Bergkulisse zu dominieren scheint, der Großglockner ist bei weitem nicht der einzige alpine Traumgipfel, den Sie anvisieren sollten. In der Kreuzeckgruppe und rund um Ankogel und Hochalmspitze warten eine Menge beeindruckender und aussichtsreicher Gipfel.
Entdecken Sie hier die besten Gipfeltouren im Nationalpark. Gestaffelt nach Schwierigkeitsstufen und Erlebnisfaktoren ist bestimmt für jeden Naturliebhaber etwas dabei Gipfeltouren erkunden
Rund um Ankogel und Hochalmspitze
Ausgehend von Mallnitz erklimmen Sie die Vordere Geiselspitze und teilen sich den Gipfel mit jenen, die aus dem Gasteinertal aufsteigen. Die Erklimmung des historisch bedeutenden Ankogels ist eine wilde Sache, nicht nur wegen der tollen Ausblicke, auch weil leichte Kletterei notwendig ist, um nach ganz oben zu gelangen. Bei der Tour zur Hochalmspitze von der Giesener Hütte sollten Sie Können und Erfahrung mitbringen; es geht über Firnfelder, Gletscher und einen leichten Klettersteig.
TOP 10 Gipfeltouren im Nationalpark Hohe Tauern
- Hochalmspitze Giesener Hütte: 13 km, 1.700 hm, ca. 12 h, SCHWER
- Sonnblick über das Fleißtal: 12,9 km, 1.420 hm, ca. 8:30 h, SCHWER
- Roter Knopf: 30,6 km, 1.993 hm, ca. 15:00 h, SCHWER
- Keeskopf: 15,6 km, 1.435 hm, ca. 8:00 h, SCHWER
- Emberger Alm – Hochtristen: 10,1 km, 930 hm, ca. 4:30 h, MITTEL
- Petzeck: 18,8 km, 1.907 hm, ca. 12:00, SCHWER
- Reißkofel – Comptonhütte: 12,5 km, 1.400 hm, ca. 8:00 h, SCHWER
- Makernig Spitze: 16,4 km, 1.382 hm, ca. 7:00 h, MITTEL
- Hochstadel: 7,5 km, 883 hm, ca. 4:00 h, MITTEL
- Ankogel – Mallnitz: 6,4 km, 750 hm, ca. 4:30 h, SCHWER
TIPP
Geräumiger Bergrucksack auf den Rücken
Wetterschutz & warme Wechselkleidung
Festes Schuhwerk mit Klettersohle für Gipfelsiege
Ev. bei Gletschertouren Steigeisen, Pickel & Klettergurt
Genügend zu trinken und ausreichend Proviant
Touren-Infos und Kartenmaterial
Mobiltelefon, GPS, Kompass, ev. Notfallnummern
Sonnenbrille & Sonnenschutz für die Haut
Ev. Stöcke als Hilfe für den Abstieg
Bei Mehrtagestouren: Wechselkleidung & Hüttenschlafsack
Erste-Hilfe-Set und Blasenpflaster
Fotoapparat und Feldstecher
Und, sind Sie bereit für einen unvergesslichen Gipfelsieg auf den höchsten Bergen des Landes?
Für mehr Infos & Details nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder senden uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage. Telefonisch stehen wir unter +43 4824 2700 zu Ihrer Verfügung!