Gipfeltouren

Bis ganz nach oben im Nationalpark Hohe Tauern

Wie der Name schon sagt, der Nationalpark “Hohe Tauern” ist voll von attraktiven Berggipfeln, die bestiegen werden wollen. Auch wenn er die Bergkulisse zu dominieren scheint, der Großglockner ist bei weitem nicht der einzige alpine Traumgipfel, den Sie anvisieren sollten. In der Kreuzeckgruppe und rund um Ankogel und Hochalmspitze warten eine Menge beeindruckender und aussichtsreicher Gipfel.

Sicher auf das Dach Österreich (c)NP-Region_Dapra

Folgen Sie uns bis ganz nach oben …

… und stehen Sie über den Dingen. Im Sommer ist es die Großglockner Hochalpenstraße, die Ihnen bequemen Zugang oder Zufahrt zum Hochgebirge verschafft. Oder Sie steigen in die Sommer-Bergbahnen und schweben auf bis zu 2.500 m Seehöhe, von wo aus Sie ausgeruht und entspannt zu tollen Gipfeltouren aufbrechen können. Sie wollen bei Ihren Gipfeltouren auf regionales Know-How zurückgreifen, dann gehen Sie am besten mit einem Bergführer oder Guide auf Tour. Gerne sind wir bei der Planung behilflich.

©FRANZGERDL DRAUTAL-Wandern

Bergtouren in der Kreuzeckgruppe

Wir starten unsere Kreuzeck-Rundreise mit einer Tour zum Wildsee und tauchen ein in die landschaftliche Schönheit der Kreuzeckgruppe. Eine tolle 2-Tages-Tour ist der Aufstieg zum Reißkofel mit Übernachtung in der Comptonhütte. TIPP: Diese Schattseit’n Tour eignet sich besonders gut im Hochsommer. Die Wanderung zur Emberger Alm und zum Hochtristen ist nicht allzu schwierig und bringt Sie vermutlich nicht bis an Ihre Grenzen.

Hier geht’s zur digitalen Wanderkarte

Entdecken Sie hier die besten Gipfeltouren im Nationalpark. Gestaffelt nach Schwierigkeitsstufen und Erlebnisfaktoren ist bestimmt für jeden Naturliebhaber etwas dabei Gipfeltouren erkunden

Blick vom Keeskopf auf die Bergwelt c) Peter Maier

Alpine Träume rund um Heiligenblut

Rund um Heiligenblut dreht sich meist alles um den Großglockner. Aus gutem Grund: die Tour auf den höchsten Berg Österreichs ist eine besondere Erfahrung. Doch auch der Rote Knopf hat es in sich. Lange und weit wandern Sie durchs Gößnitztal, bevor es teils ausgesetzt zum Gipfel geht. Der Keeskopf ist ein ausgesprochen toller Gipfel. Nach schöner Wanderung durch ein Hochtal geht es durch teils wegloses Klettergelände zum Gipfel – entsprechendes Können und Erfahrung vorausgesetzt!

Mehr Infos zu den Gipfeltouren rund um Heiligenblut
schwarzhorn-71

Rund um Ankogel und Hochalmspitze

Ausgehend von Mallnitz erklimmen Sie die Vordere Geiselspitze und teilen sich den Gipfel mit jenen, die aus dem Gasteinertal aufsteigen. Die Erklimmung des historisch bedeutenden Ankogels ist eine wilde Sache, nicht nur wegen der tollen Ausblicke, auch weil leichte Kletterei notwendig ist, um nach ganz oben zu gelangen. Bei der Tour zur Hochalmspitze von der Giesener Hütte sollten Sie Können und Erfahrung mitbringen; es geht über Firnfelder, Gletscher und einen leichten Klettersteig.

Mehr zu den Touren an Ankogel und Hochalmspitze
C) Franz Gerdl Säuleck

TOP 10 Gipfeltouren im Nationalpark Hohe Tauern

  1. Hochalmspitze Giesener Hütte: 13 km, 1.700 hm, ca. 12 h, SCHWER
  2. Sonnblick über das Fleißtal: 12,9 km, 1.420 hm, ca. 8:30 h, SCHWER
  3. Roter Knopf: 30,6 km, 1.993 hm, ca. 15:00 h, SCHWER
  4. Keeskopf: 15,6 km, 1.435 hm, ca. 8:00 h, SCHWER
  5. Emberger Alm – Hochtristen: 10,1 km, 930 hm, ca. 4:30 h, MITTEL
  6. Petzeck: 18,8 km, 1.907 hm, ca. 12:00, SCHWER
  7. Reißkofel – Comptonhütte: 12,5 km, 1.400 hm, ca. 8:00 h, SCHWER
  8. Makernig Spitze: 16,4 km, 1.382 hm, ca. 7:00 h, MITTEL
  9. Hochstadel: 7,5 km, 883 hm, ca. 4:00 h, MITTEL
  10. Ankogel – Mallnitz: 6,4 km, 750 hm, ca. 4:30 h, SCHWER

TIPP

Auf Berg- oder Gipfeltour nicht vergessen
  • Geräumiger Bergrucksack auf den Rücken

  • Wetterschutz & warme Wechselkleidung

  • Festes Schuhwerk mit Klettersohle für Gipfelsiege

  • Ev. bei Gletschertouren Steigeisen, Pickel & Klettergurt

  • Genügend zu trinken und ausreichend Proviant

  • Touren-Infos und Kartenmaterial

  • Mobiltelefon, GPS, Kompass, ev. Notfallnummern

  • Sonnenbrille & Sonnenschutz für die Haut

  • Ev. Stöcke als Hilfe für den Abstieg

  • Bei Mehrtagestouren: Wechselkleidung & Hüttenschlafsack

  • Erste-Hilfe-Set und Blasenpflaster

  • Fotoapparat und Feldstecher

Und, sind Sie bereit für einen unvergesslichen Gipfelsieg auf den höchsten Bergen des Landes?

Möchten Sie auch einmal ganz oben stehen und sich über den Dingen fühlen? Dann sollten Sie bei der Planung Ihrer nächsten Tour keine Zeit verlieren.

Für mehr Infos & Details nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder senden uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage. Telefonisch stehen wir unter +43 4824 2700 zu Ihrer Verfügung!

Info-Hotline

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.