Geführte Touren

Mit Ranger oder Bergführer in den Nationalpark Hohe Tauern

Begeisterungsfähigkeit, Authentizität, umfassendes, naturkundliches Wissen, Erfahrung, eine top Ausbildung … die Liste an unmissverständlichen Attributen, welche die Ranger, Guides und Bergführer im Nationalpark Hohe Tauern auszeichnen, kann noch weiter fortgeführt werden. Unsere Ranger und Guides sind Experten, was den Naturraum und das Überleben in den Bergen betrifft.

Pasterze - Martin Steinthaler
Pasterze - Martin Steinthaler

Wissen, Gefühl und viel Erfahrung

Die Ranger, Guides und Bergführer im Nationalpark Hohe Tauern sind Profis in Sachen Natur und Berge. Sie führen Sie nicht nur sicher auf die höchsten Gipfel und wieder herunter, sie lassen ihre Gäste auch tief in die Entstehungsgeschichte der Hohen Tauern blicken. Sie fördern die Nähe zur Natur, Verständnis für die einzigartige Tierwelt und vermitteln ein Gefühl für natürliche Prozesse und Abläufe.

NP Ranger - NPV Suntinger
NP Ranger - NPV Suntinger

Erlebnis Nationalpark

Folgen Sie unseren Rangern und Guides auf der “Reise des Wassers” und lernen Sie die schönsten Flecken unserer Region kennen, die das Wasser über Jahrmillionen geschaffen hat. Zum Beginn Ihrer Reise zur Natur steht ein Besuch des Multimedia Vortrags der Hohen Tauern. Dabei erhalten Sie in eindrucksvollen Bilder einen Eindruck dessen, was Sie in der Natur erwartet. Und dann geht’s los, es warten eine Menge spannender Touren und Trips.

Lassen Sie sich die Natur und die Umgebung von erfahrenen Einheimischen zeigen und genießen Sie die Exklusivität der persönlichen Begleitung Rangerprogramm kennenlernen

Steinböcke KFJ-Höhe - Alexander Müller
Steinböcke KFJ-Höhe - Alexander Müller

Auf Du und Du mit den Tieren

Die Wildnistour führt Sie ins Hochgebirge von Mallnitz, wo Sie die Wildtiere des Nationalparks aus nächster Nähe beobachten können. Mit unseren Rangern kommen Sie dem Rotwild, den Gämsen und den Bartgeiern ganz nah. Gute Chancen auf Steinböcke haben Sie beim Glocknerhaus in Heiligenblut. Unsere Ranger wissen, wann und wo!

Mehr Infos zu geführten Rangerprogrammen
Junior Ranger - Klaus Dapra

Selbst Ranger werden – Junior Ranger Projekt

Ihr seid zwischen 13 und 15 Jahre alt und wollt in den verantwortungsvollen, interessanten und abwechslungsreichen Beruf des Nationalpark Rangers hineinschnuppern? Willkommen zum Junior Ranger Projekt. Bei der 14-tägigen Ausbildung zum “Kärntner Milch Junior Ranger” lernen 15 Teilnehmer viel über Tiere, Pflanzen, Geologie, Gletscher und das Leben in freier Natur. Neben viel interessantem Wissen warten vor allem Action, Spaß und Abenteuer. Die Teilnahme ist kostenlos, also sofort anmelden!

Mehr Infos zum Junior Ranger Projekt
Rangerführung Geotrail - Martin Steinthaler
Rangerführung Geotrail - Martin Steinthaler

Geführte Wanderungen im Nationalpark

Das Programm an geführten Wanderungen im Nationalpark Hohe Tauern kann sich echt sehen lassen. Die Touren führen über intakte Almen, durch Lärchenwälder, bis hin zu aussichtsreichen Bergkämmen. Die Moharrunde ist eine einfache Einsteigertour, wobei die Tour über die Lonza ein wenig mehr Können und Ausdauer abverlangt. Die Elendrunde macht ihrem Namen alle Ehre, sie ist lang und schwer. Der Nationalpark Wandertag ist ein spezieller Event, an dem sich jeder trifft, der gerne an gemeinsamen Wanderungen teilnimmt.

Großglockner c) M. Glantschnig

“Geführter” Gipfelsieg am Großglockner

Vielleicht geht es aber gar nicht so um die Tiere, sondern um den Berg als solchen? Wenn Sie schon immer auf dem Gipfel des Großglockners stehen wollten, schließen Sie sich am besten einem Bergführer an. Vor allem wenn Sie eine anspruchsvolle Tour über den Stüdlgrat oder durch die Nordwand auf das Dach Österreichs planen, macht ein erfahrener Bergführer eventuell den entscheidenden Unterschied.

Mehr Infos zu geführten Touren am Großglockner

Geführte Klassiker im Nationalpark Hohe Tauern

  • Auf den Johannisberg (3.463 m)

    1 Tag, ca. 6 h Gehzeit

  • Freiwandüberschreitung (3.336 m)

    1 Tag, ca. 7 h Gehzeit

  • Gipfelsieg am Großglockner (3798 m)

    2 Tage, ca. 10 h Gehzeit

  • Friedrichskopf (3.134 m)

    1 Tag,  ca. 5 h Gehzeit

  • Aufs Petzeck (3.283m)

    1 Tag, ca. 8 h Gehzeit

  • Zum Hohen Sonnblick (3.106 m)

    1 Tag, ca. 5 h Gehzeit

  • Ankogel (3.252 m)

    1 Tag, ca. 6 h Gehzeit

Auswahl an Ranger-Erlebnisführungen Sommer & Winter

  • Geotrail Tauernfenster

    ca. 6 h, MITTEL

  • Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

    ca. 2 ½ h, LEICHT

  • Gletschertrekking auf der Pasterze

    ca. 5 h, MITTEL

  • Wildtierbeobachtung entlang des Tauernhöhenweges

    ca. 4 h, MITTEL

  • Könige der Alpen: Steinbockbeobachtung

    ca. 2 ½ h, LEICHT

  • Auf Schneeschuhen Steinböcke beobachten

    ca. 3 h, LEICHT

  • Schnupper Schneeschuhtour ins Seebachtal

    ca. 3 h, LEICHT

Es ist ganz einfach, wer so viel wie möglich über Fauna und Flora der Hohen Tauern erfahren will, schließt sich einer geführten Ranger-Tour an.

Beim Gipfelsieg auf den höchsten Gipfel des Landes sind Sie am besten mit einem Bergführer unterwegs.

Für mehr Infos & Details nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder senden uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage. Telefonisch stehen wir unter +43 4824 2700 zu Ihrer Verfügung!

 

Info-Hotline

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.