Berghütten
Alm-, Berg- und Schutzhütten im Nationalpark Hohe Tauern
Wenn sie auf der Bildfläche erscheinen, ist die Freude groß. Meist hoch am Berg gelegen und mit den besten Ausblicken gesegnet, sind sie nicht nur Objekte der Begierde für müde Bergsteiger, oft erfüllen sie auch eine wichtige Schutzfunktion und bieten Unterschlupf: die Rede ist von BERG- und SCHUTZHÜTTEN.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Berg- bzw. Schutzhütten im Nationalpark Hohe Tauern. Hier ist auf jeden Fall etwas dabei für Sie: Hüttenliste Sommer 2023
Auswahl an Alm-, Berg- und Schutzhütten
- SALMHÜTTE, 2.644 m, Glocknergruppe, Juni – September
- ERZHERZOG-JOHANN-HÜTTE, 3.454 m, Glocknergruppe, Juli – September
- ALMGASTHAUS MARTERLE, 1.861 m, Goldberggruppe, ganzjährig (im Nov. geschlossen)
- FRAGANTER SCHUTZHAUS, 1.810 m, Goldberggruppe, Juni – Oktober
- WINKLERNER HÜTTE, 1.905 m, Schobergruppe, Mai – Oktober
- HANNOVERHAUS, 2.565 m, Ankogelgruppe, Juli – September
- ANNA SCHUTZHAUS, 1.992 m, Kreuzeckgruppe, Juni – Oktober
- HUGO-GERBERS-HÜTTE, 2.347 m, Kreuzeckgruppe, Juni – September
- HOCHSTADELHAUS, 1.780 m, Lienzer Dolomiten/Oberdrauburg, Juni – September
- E.T. COMPTONHÜTTE, 1.585 m, Gailtaler Alpen, Juni – September
Wenn Sie gerne wandern und in den Bergen unterwegs sind, sollte ein Besuch einer dieser Berg- und Schutzhütten unbedingt auf Ihrer Liste stehen: entweder zum Übernachten oder einfach nur für eine Erfrischung.
Für mehr Infos & Details nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder senden uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage. Telefonisch stehen wir unter +43 4824 2700 zu Ihrer Verfügung!