Kunst & Kultur

Naturraum ist auch gleich Kulturraum

Natur und Kultur lassen sich nicht trennen. Wo große Naturschätze auf interessierte Besucher treffen, sind kulturelle Highlights und geschichtsträchtige Bauwerke niemals weit. In der Region des Nationalparks Hohe Tauern haben sich über tausende Jahre eine ganze Reihe atemberaubender Kunst- und Kulturschätze etabliert, die heute nur darauf warten, von Ihnen im Urlaub erlebt zu werden.

Heiligenblut am Großglockner (c)HT-NPR, K. Dapra (2)

Bauwerke mit großer Geschichte

Eine Reihe ehrwürdiger Wallfahrtskirchen, allen voran die Kirche St. Vinzenz in Heiligenblut, locken Besucher spiritueller Erlebnisse in die Region. Hoch über Rangersdorf wartet Kärntens höchstgelegene Wallfahrtskirche, das “Marterle” auf 1.836 m Seehöhe, auf seine Gäste und bietet tolle Ausblicke auf die Kreuzeckgruppe und die Lienzer Dolomiten. Wie ein malerisches Märchenschloss überragt die Burg Falkenstein das Mölltal bei Obervellach. Ausgehend von Obervellach ist die Burg über einfache Wanderwege erreichbar.

12706

Musik zum Anfassen

Seit 20 Jahren beweist das kleine, aber feine Musikfestival in Mallnitz, dass Größe und Rekorde nicht mit kultureller Qualität zu tun haben müssen. Jedes Jahr verwandeln Künstler und Künstlerinnen von Weltrang das kleine Dorf im Nationalpark Hohe Tauern in ein Zentrum großer Kultur und stellen vor herrlicher Naturkulisse ihr großes Können unter Beweis. Ort des kulturellen Schaffens ist die Pfarrkirche von Mallnitz, die mit ihrer besonderen Atmosphäre und ihrer herausragenden Akustik zur hohen Qualität beiträgt.

2617

Kulturschätze, wohin man blickt

Am Eingang zur Nationalparkregion Hohe Tauern befindet sich im Ort Winklern ein lange Zeit sehr wichtiges Bauwerk, der Mautturm Winklern. Früher wurden hier Maut und Wegzoll eingehoben, heute erwartet Sie die Ausstellung “Tauern-Kristall-Schatz” mit vielen interessanten Infos über die faszinierende Welt der Bergkristalle. Nicht minder mystisch geht es zu in der Ausstellung “Tauerngold” im Putzenhof in Grosskirchheim. Dort entdecken Sie die großen Schätze der Hohen Tauern an einem einzigen Ort.

hofmuseum_pfeiffer

Von alter Zeit bis zu traditionellem Handwerk

Im Hofmuseum Pfeiffer in Heiligenblut erfahren interessierte Besucher viel über die Einfachheit des einstigen Lebens in den Bergen. Traditionelles Handwerk sehen und lernen Sie im Filzworkshop in Mörtschach oder in der Webstube in Heiligenblut. Hie und da wird traditionelles Handwerk noch ausgeübt; schauen Sie den Profis über die Schultern.

MELITTA FITZER-MGF Lesung Nina Lichteneggerr

Kunst & Kultur zum Anhören & Miterleben

Das 7. Mölltaler Geschichten Festival, ein internationales Literaturfestival für aussergewöhnliche Kurzgeschichten, präsentiert vom 10. September bis 8. Oktober  die besten Geschichten zum Thema des Jahres 2022: „Sieben“. Die Autor*innen lesen an mehreren Orten im „langen Tal der Kurzgeschichten“. Lassen Sie sich einen Abend lang ins Reich der Phantasie verführen und helfen Sie mit, die Sieger zu küren.
Termine: 10.9.2022 um 19:30 Uhr: Lesung Geschichten 1 -7 (Kulturhaus Mühldorf), 17.9.2022 um 19:30 Uhr: Lesung Geschichten 8-14 (Kultursaal Winklern), 18.9.2022 um um 11:00 Uhr: Lesung der Nachwuchsautor*innen (Kultursaal Rangersdorf), 24.9.2022 um 19:30 Uhr: Lesung Geschichten 15-21 (Kultursaal Großkirchheim) , 8.10.2022 um 19:30 Uhr: Preisverleihung im Kulturnsaal Flattach

Anmeldungen unter info@moelltaler-geschichten-festival.at; alle weiteren Infos auf www.moelltaler-geschichten-festival.at

Kunst- & Kulturschätze

Unsere TOP 10

Machen Sie sich auf die Reise zu den großen Kunst- und Kulturschätzen im Nationalpark Hohe Tauern.

Sie werden begeistert sein von der Vielfalt und haben danach bestimmt ganz schön viel zu erzählen.

Für mehr Infos & Details nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder senden uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage. Telefonisch stehen wir unter +43 4824 2700 zu Ihrer Verfügung!

Info-Hotline

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.