Großglockner Hochalpenstraße
Zu ihrem 80. Geburtstag wurde die Großglockner Hochalpenstraße im Juli 2015 unter Denkmalschutz gestellt. Eine würdige Ehrung für eines der atemberaubendsten Bauwerke Österreichs. Die Panoramastraße durch die Hohen Tauern, die auf einzigartige Weise die Orte Fusch a.d. Glocknerstraße im Norden und Heiligenblut im Süden miteinander verbindet, ist eine der Hauptattraktionen der Hohen Tauern.
Cool Facts
Am Fuscher Törl auf 2.428 m ist der beste Fotospot der Straße
Die Grenze zwischen Salzburg und Kärnten verläuft am Hochtor auf 2.504 m
Die Straße ist eines der TOP-3 Ausflugsziele in Österreich
Auf 48 km Länge befinden sich 36 Kehren und Kurven
Der höchste Punkt liegt an der Edelweißspitze auf 2.500 m
An der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe blickt man direkt zum Großglockner
Am 3. August 1935 war die feierliche Eröffnung der Straße
Die Bauzeit betrug 26 Monate, in denen bis zu 4.000 Männer arbeiteten
Jährlich kommen bis zu 900.000 Besucher aus aller Welt zum Großglockner

Das sagt ein echter Großglockner Fan
“Wenn der Frühling ins Land zieht und man in den Nachrichten von den Schneeräumungs-Arbeiten am Großglockner hört, werde ich immer ganz aufgeregt. Dann gehe ich in meine Garage und spreche mit meinem Motorrad. Ich sage ihr dann, dass es bald wieder losgeht, dass die Männer der Großglockner-Hochalpenstrassen AG gerade fieberhaft an der Schneeräumung arbeiten und dass wir sehr bald wieder Gas geben können. Die Großglockner Hochalpenstraßen ist die absolut beste Straße für mich und mein Motorrad. Die Kehren, die Steigungen und die atemberaubenden Ausblicke – alles einfach ein Traum entlang einer Traum-Straße …”!
Vermutlich juckt es Sie bereits im Gasfuß oder in der Gashand, je nachdem, ob Sie mit Auto oder Motorrad unterwegs sind.
Für mehr Infos & Details nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder senden uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage. Telefonisch stehen wir unter +43 4824 2700 zu Ihrer Verfügung!