Goldgräberdorf Heiligenblut

Dem Tauerngold auf der Spur im Nationalpark Hohe Tauern

Tausende von Menschen waren während des Goldrausches in den Hohen Tauern unterwegs und suchten im heutigen Nationalpark das große Glück. Der Goldrausch ist lange vorbei; doch irgendwie geht vom Tauerngold noch immer eine gewisse Faszination aus. Zumindest so viel, dass man in Heiligenblut am Großglockner eine alte Goldgräbersiedlung originalgetreu wieder aufgebaut hat.

Goldzeche und Zirmsee zur Zeit der Jenner von Verdutz (17. Jh.). Foto: Gemeindearchiv Heiligenblut
Goldzeche und Zirmsee zur Zeit der Jenner von Verdutz (17. Jh.). Foto: Gemeindearchiv Heiligenblut

Vom Tauerngold zum Goldrausch

Wir wollen hier nicht zu sehr ins Detail gehen. Nur soviel: primäre Goldvorkommen liefern das Material für sekundäre Goldlagerstätten. Dieses ist chemisch sehr widerstandsfähig und wird in Bächen und Flüssen abtransportiert. Wer Glück hat, kann in diversen Gewässern Körner, Blättchen oder auch größere Klumpen, sogenannte “Nuggets”, finden. Genau danach war man im Zuge des Goldrausches in den Hohen Tauern auf der Suche.

Mehr Infos zum Tauerngold
Goldgräberdorf 2017 ®HT-NPR, Franz Gerdl (2)
Goldgräberdorf 2017 ®HT-NPR, Franz Gerdl (2)

Das erste seiner Art

Das Goldgräberdorf in der Fleiß bei Heiligenblut war das erste europäische Goldgräber Freilichtmuseum, das gänzlich im Stil des ausgehenden 16. Jh rekonstruiert wurde. Dank der Fördermittel des Landes Kärnten, der Unterstützung der EU und vielen erstklassigen Handwerkern aus Heiligenblut und Umgebung konnte der Traum von einer originalgetreuen Nachbildung eines Goldgräberdorfes Realität werden.

Mehr Infos zur Entstehungsgeschichte
Goldgräberdorf 2017 ®HT-NPR, Franz Gerdl (29)
Goldgräberdorf 2017 ®HT-NPR, Franz Gerdl (29)

“Originaler” Spaß für die ganze Familie

Wie im Originalzustand rekonstruiert, wird auch Sie die kleine Siedlung auf historischem Boden im Fleißtal begeistern. Auf über 1.800 m Seehöhe erfahren Sie viel über die Geschichte des Goldrausches und das Leben der Knappen, die hier zwischen dem 14. und 18. Jh nach Gold suchten. Und dann versuchen Sie am besten selbst ihr Glück, ziehen sich Gummistiefel an, schnappen sich eine Schüssel und treffen sich am Fleißbach zum Goldwaschen. Einheimische Goldgräber geben gute Tipps und wer weiss, vielleicht haben Sie ja Glück ?!?

Mehr infos zum Goldwaschen am Fleißbach
Alter Pocher ©ChristianWalderFotografie
Alter Pocher ©ChristianWalderFotografie

Alpengasthof Alter Pocher

Am Ende eines aufregenden Tages im Goldgräberdorf Heiligenblut melden sich vermutlich der Magen und die Kehle. Direkt am Goldgräberdorf gelegen und umgeben von majestätischen 3.000ern der Hohen Tauern befindet sich der Alpengasthof “Alter Pocher”. Die Chefin Monika freut sich darauf, Sie in ihrem Gasthof begrüßen zu dürfen und serviert echte Kärntner Spezialitäten und Köstlichkeiten aus der Österreichischen Küche.

Mehr Infos zum Alten Pocher

Facts & Figures

zum Goldgräberdorf Heiligenblut
  • Historische Goldgräbersiedlung auf über 1.800 m Seehöhe

  • Historische Bergbau-Gebäude aus dem 16. Jahrhundert

  • Ausfahrt in Kehre 27 entlang der Großglockner Hochalpenstraße

  • Öffnungszeiten von Juni bis September

  • Goldwaschen ab € 9,-- pro Person

  • Kostenlos mit Kärnten Card und NP Kärnten Card

  • Besichtigung des Freilichtmuseums gratis

  • Einkehr-TIPP: Alpengasthof Alter Pocher

null

Echte Goldwasch-Fans sagen

Nationalpark Hohe Tauern - Urlauber

“Ich will wieder nach Heiligenblut. In den letzten Sommerferien waren wir im Nationalpark Hohe Tauern auf Sommerurlaub und ich war Goldwaschen am Fleißbach. Leider habe ich bisher noch kein Gold gefunden. Ich will aber unbedingt wieder hin, ich bin mir sicher, dieses Jahr habe ich mehr Glück und finde einen fetten Nugget …”!

 

Na, hat Sie jetzt auch der Goldrausch gepackt und sind auch Sie sich sicher, dass Sie beim Goldwaschen am Fleißbach das große Glück finden werden?

Dann kommen Sie sobald wie möglich in den Nationalpark Hohe Tauern.

Für mehr Infos & Details nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder senden uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage. Telefonisch stehen wir unter +43 4824 2700 zu Ihrer Verfügung!

Info-Hotline

Ihre Meinung ist uns wichtigUrlaub gewinnen!

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.