Wasserfälle

Die WILDEN WASSER im Nationalpark Hohe Tauern

Die Reise des Wassers beginnt: nachdem das ewige Eis auf den Gletscher- und Firnfeldern der Hohen Tauern von der Sonne geschmolzen wird und die Bergseen zu voll werden, bahnt sich das Wasser seinen Weg ins Tal. Dabei überwindet es so manche Steilstufe und Geländekante mit atemberaubender Geschwindigkeit und formt tosende Wasserfälle, die zu jeder Zeit im Jahr einen Besuch wert sind.

0
bedeutende
Wasserfälle
0
m
freier Fall
über
0
Foto-Points
Gradental Wasserfälle c) Peter Maier

26 bedeutende Wasserfälle …

… gibt es im Nationalpark Hohe Tauern. Dazu kommen noch viele kleinere und unbedeutendere, die es zu entdecken gibt.

Die WILDEN WASSER verströmen eine unheimliche Anziehungskraft auf uns Menschen. Wir spüren gerne die Kraft, mit der sich das Wasser seinen Weg durch den Fels bahnt.

Von der beruhigenden Wirkung eines Wasserfalls ganz zu schweigen und dann wären da noch die gesundheitlichen Aspekte der mikroskopisch kleinen Wassertropfen und deren gesunde Wirkung auf unsere Atemwege.

Jede Menge WILDE WASSER zu entdecken

Gössnitzfall c)Franz Gerdl

Der Gößnitzfall – Kraft des Wassers

Direkt in Heiligenblut, auf der Schattseite gelegen, ragt eine 100 m hohe Felswand empor. Diese Felswand wird durch eine enge Kerbe geteilt: Mythen besagen, diese hätte ein Riese mit einer großen Axt in den Fels geschlagen. In Wahrheit ist es so, dass sich der Gößnitzbach seinen Weg durch die Kerbe bahnt und mit all seiner Kraft über einen 70 Meter hohen Wasserfall zu Tal stürzt. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, das besonders von der Aussichtsplattform und vom Naturlehrweg beeindruckend zu bestaunen ist.

Jungfernsprung- Klaus Dapra
Jungfernsprung- Klaus Dapra

Der Jungfernsprung – die Macht der Sage

“Eine Jungfrau auf der Flucht vor dem Teufel …” Wenn eine Geschichte so beginnt, kann sie nur gut sein. Jedenfalls: die flüchtende Jungfrau gelangt zu einem Abgrund und springt. Doch sie stürzt nicht in den Tod, sondern wird von Engeln getragen und überlebt, während der Teufel dumm aus der Wäsche guckt. Heute stürzen an der Stelle die Wassermassen des Zopenitzenbaches 130 Meter zu Tal und formen den atemberaubenden “Jungfernsprung”. Einen Wasser-Wunder-Weg mit Top-Aussicht gibt es inklusive.

Gartlfall c)Franz Gerdl

Am Gartlwasserfall – Gesundheit atmen

Der Gartlwasserfall in Großkirchheim ist bei weitem nicht so hoch oder mächtig wie seine bekannten Nachbarn in Heiligenblut, trotzdem ist er ein Besuchermagnet. Grund dafür ist seine gesunde Wirkung. Das spezielle Mikroklima aus feinverstäubten, elektrisch aufgeladenen Wassertropfen hat eine positive Wirkung gegen Stress- und Burnout-Symptome. Bereits nach dem dritten Besuch in der Nähe des Gartlwasserfalls erhöht sich das subjektive Wohlbefinden. Probieren Sie es aus!

Wasserfall Rieken c) Klaus Dapra

Der Riekenwasserfall – verborgenes Naturschauspiel

Von Oberkolbnitz geht es über eine kleine Bergstraße zum Parkplatz der Zandlacher Hütte. Entlang einer Forststraße geht man durch üppige Bergwälder entlang des Riekenbaches. Über eine steile Geländestufe mit der gegenüberliegenden Grübelwand (2.517 m) folgt man einer anspruchsvolleren Passage über den so genannten Geißrücken. Jedoch durchaus lohnend, denn der beachtliche Riekenwasserfall zeigt sich hier aus nächster Nähe!

Gössnitzfall c)Franz Gerdl

Fazit – unsere TOP Wasserfälle:

  • Naturlehrweg Gößnitzfall: leichte Wanderung, Gehzeit ca. 2 h
  • Wasser-Wunder-Weg Jungfernsprung: leicht zu begehen, ca. 1 ½ h
  • Gartlwasserfall: leichte Wanderung, wenig anstrengend, ca. 1 h
  • Riekenwasserfall: mittelschwere Wanderung, Gehzeit ca. 6 h
  • Regenbogen-Wasserfall: mittelschwere Wanderung durch die Pirknerklamm vorbei am Wasserfall, Gehzeit ca. 2,5 h

Sie wollen dem WILDEN WASSER auf der Spur sein und am eigenen Leib spüren, mit wieviel Kraft sich das Wasser seinen Weg vom Berg ins Tal bahnt?

Dann kommen Sie in den Nationalpark Hohe Tauern und erleben Sie unsere WILDEN WASSER hautnah.

Für mehr Infos & Details nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder senden uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage. Telefonisch stehen wir unter +43 4824 2700 zu Ihrer Verfügung!

Info-Hotline

Ihre Meinung ist uns wichtigUrlaub gewinnen!

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.