Gletscher

GEFRORENES WASSER im Nationalpark Hohe Tauern

Wasser in seiner atemberaubendsten Form, als Gletschereis, bedeckt es seit vielen Jahrhunderten weite Flächen des Hochgebirges der Hohen Tauern und eröffnet eine atemberaubende Erlebniswelt. In Summe sind es 342 Gletscher, die die gesamte Fläche des Nationalparks Hohe Tauern prägen. Mit Stand 2015 waren 10% (= 173 km²) des Parks mit Gletschereis bedeckt.

0
Gletscher
0
km²
Fläche
0
%
Atemberaubend
Pasterze - Mussnig
Pasterze - Mussnig

Wie entsteht Gletschereis?

Gletscher entstehen im Hochgebirge: an jenen Orten, wo selbst sommerliche Temperaturen nicht ausreichen, den im Winter gefallenen Schnee zu schmelzen. Jahr für Jahr lagern sich dort Schneeschichten übereinander, welche durch zunehmenden Druck zu Eis verfestigt werden. Gletscher sind zwar träge, aber keinesfalls still. Sie befinden sich wie jede Form von Wasser im Fluss und bewegen sich langsam, aber stetig in Richtung Tal.

Alpine Erlebnisse

im ewigen Eis
Gletschertrek03 © Manfred Rupitsch
Gletschertrek03 © Manfred Rupitsch

Gletschertrekking auf der Pasterze

Noch vor 150 Jahren hat sie bis nach Heiligenblut gereicht, heute ist sie noch immer der längste Gletscher der Ostalpen und gehört zum wohl berühmtesten Bergpanorama der Hohen Tauern, die Pasterze. Spüren Sie die Kraft und Mystik dieses beeindruckenden Gletschers und folgen Sie einem Bergführer auf Gletscher-Trekking-Touren über die Pasterze. Mit Steigeisen und Eispickel bewaffnet geht es ins ewige Eis, wo wissenswerte Facts und eindrucksvolle Aus- und Einblicke auf Sie warten.

Mehr Infos zum Gletschertrekking
Gletscherweg Pasterze
Gletscherweg Pasterze

Gletscherweg Pasterze

Der Gletscherweg Pasterze ist “der” Klassiker unter den Themenwegen im Nationalpark Hohe Tauern. Ganz ohne sich alpinen Gefahren auszusetzen, kommt man dem ewigen Eis der Pasterze ganz nah und spürt am eigenen Leib, mit welcher Kraft die Natur hier am Werk ist. Der Gletscherweg startet an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und führt ohne jegliche technische Herausforderungen in die Welt des ewigen Eises. Eine atemberaubende Zeitreise in die letzte Eiszeit am Fuße des Großglockners.

Mehr Infos zum Gletscherweg Pasterze
Großglockner Gletscherbahn
Großglockner Gletscherbahn

Grossglockner Gletscherbahn

Am Ende der Großglockner Hochalpenstraße und am Beginn Ihrer Gletschertour zur Pasterze steht eine echte Attraktion im Nationalpark Hohe Tauern. Früher ist man mit der Gletscherbahn von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe bis ins ewige Eis gefahren, heute ist nach der Abfahrt noch ein Fußmarsch vonnöten; das Eis hat sich zurückgezogen. Trotzdem hat die Gletscherbahn nichts von ihrer Faszination und Attraktivität eingebüßt und sie wird auch weiterhin Besucher und Urlauber in die Welt des ewigen Eises befördern.

Mehr Infos zur Grossglockner Gletscherbahn
273-20 ©FRANZGERDL NPHT-Flattach _7683

Mölltaler Gletscher Erlebnis 3000

Ein klingender Name… Nach Auffahrt mit dem Gletscherexpress und der Eisseebahn kann man sich auf große Erlebnisse auf über 3.000 m freuen. Der Gipfel auf 3.122 m kann ganz bequem mit der Sesselbahn erreicht werden. Wintersportler freuen sich auf Kärntens einziges Ganzjahresskigebiet, während Wanderer und Bergfexe die alpinen Pfade des Hochgebirges unter die Bergschuhe nehmen werden. Oder entspannen Sie lieber im Panoramarestaurant und genießen dabei eine sagenhafte Aussicht?

Mehr Infos zum Gletscher Erlebnis
FRANZGERDL_NPHT_SO_Mölli

Ganzjahresskigebiet Mölltaler Gletscher

Der Mölltaler Gletscher ist der höchste und schneesicherste Skiberg an Österreichs Alpensüdseite. Skifahrer freuen sich in Kärntens einzigem Gletscherskigebiet auf bestens präparierte Pisten und herrliche Gletscherhänge von Spätherbst bis Frühsommer. 17 Pisten und 9 Liftanlagen, ein Snowpark und tolle Freeride-Lines machen das Skivergnügen perfekt. Bis zu 13 Pistenkilometer sind darüber hinaus auch in den Sommermonaten für den Skisport geöffnet – ausreichende Schneelage vorausgesetzt!

Mehr Infos zum Mölltaler Gletscher

Cool Facts

über die Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern
  • In den Alpen gibt es gesamt über 2.000 Gletscher

  • 342 davon befinden sich im Nationalpark Hohe Tauern

  • 8 km Länge und 17 km² Fläche machen die Pasterze zum längsten Gletscher der Ostalpen

  • Das Gletscherskigebiet Mölltaler Gletscher hat bis zu 330 Betriebstage im Jahr

  • 9 Liftanlagen bringen die Skifahrer auf bis zu 3.122 m

  • Damit ist der Mölltaler Gletscher Kärntens einziges Gletscherskigebiet

  • Ca. 6 Stunden dauert die Gletscher-Trekking-Tour an der Pasterze und führt über 250 Höhenmeter

Sie sind der Faszination der Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern erlegen und möchten selbst einmal das ewige Eis der Hohen Tauern am eigenen Leib erleben?

Dann buchen Sie am besten noch heute Ihren nächsten Aufenthalt im Nationalpark Hohe Tauern.

Info-Hotline

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.