Wilde(s) Wasser
Wassersport im Nationalpark Hohe Tauern
Die “Wilden Wasser” in den Hohen Tauern sind nicht nur atemberaubend schön, kräftig und faszinierend, auf seinem Weg vom Berg ins Tal formt das Wasser eine Erlebniswelt für Wassersportler, die ihresgleichen sucht. Vom Canyoning in Schluchten und Klammen der Möll bis zur Kanutour an der Drau reicht die Palette und jeder kann sich genau das Richtige aussuchen.
Wildwasser-Schwierigkeitstabelle gemäß der Internationalen Canu-Föderation (ICF):
I – leicht: Kleine Schwälle, höhere, regelmäßige Wellen, wenige, erkennbare Hindernisse
II – mäßig schwer: Häufige Schwälle, unregelmäßiger Stromzug, schwache Walzen, leicht erkenn- und befahrbare Wirbel und Kehren
III – schwer: Zahlreiche Schwälle, hohe unregelmäßige Wellen, Brecher und Walzen, Wirbel und Kehren, Verblockung, schlecht erkennbare Durchfahrten, Hindernisse im Stromzug
IV – sehr schwer: Lange Schwallstrecken, hohe unregelmäßige Wellen, kräftige Brecher und Walzen, schwierige Wirbel, scharfe Kurven, starke Verblockung, Durchfahrten schlecht erkennbar
V – extrem schwer: Durchgehende Schwallstrecken, unregelmäßige Brecher und Walzen, schwierigste Kehren und Wirbel, hohe Strömungsgeschwindigkeit, extreme Verblockung, Durchfahrten kaum erkennbar
VI – Grenze der Befahrbarkeit: Steigerung sämtlicher Schwierigkeiten