Drachenfliegen und Paragleiten

Der Traum vom Fliegen in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Seit Anbeginn der Menschheit träumen die Menschen vom Fliegen. In der Nationalpark-Region Hohe Tauern wird dieser Traum Wirklichkeit. Das Fluggebiet Emberger Alm hoch über dem Drautal zählt nicht nur zu einem der schönsten Flugreviere Europas, die beeindruckende Infrastruktur verbunden mit einem landschaftlich schönen und thermisch attraktiven Fluggelände sorgt für unvergessliche Flugurlaube an der Südseite der Alpen.

0
m Seehöhe
Startplatz SW Emberger Alm
0
m Seehöhe
Startplatz SO Emberger Alm
0
m Seehöhe
Landeplatz Greifenburg

Flieger aufgepasst – es geht auf die Emberger Alm

Die Startmöglichkeiten auf der Emberger Alm sind vielfältig und erstrecken sich über weite Almwiesen oberhalb der Baumgrenze bis hinauf zum sogenannten Naßfeldriegel. Das gesamte Gelände ist nach SO ausgerichtet und bietet in Kombination mit der verlässlichen Thermik tolle Bedingungen für Übungs- sowie  Streckenflüge. Genuss-Piloten und Fliegerei-Beginner kommen im Drautal ebenso auf ihre Kosten. Weitläufige Start- und Landeplätze und Höhenunterschiede zwischen 1.120 und 1.250 Meter sorgen für vielfältige Flugerlebnisse mit Drachenflieger und Paragleiter.

fliegen6
fliegen4

Vom Beginner bis zum Profi

In diversen Flugschulen vor Ort können sich Beginner und jene, die sich gerade erst mit dem Fliegerei-Virus infiziert haben, in Kursen und Trainingseinheiten an das Thema herantasten. Experten vermitteln theoretisches Wissen über die Fliegerei, bevor sie ihre Schüler zu einem der Startplätze mitnehmen und die ersten Flugversuche unternommen werden. Beim gemütlichen Thermiktreff vor Ort oder im Fliegercamp in Greifenburg trifft man seinesgleichen und tauscht sich aus. Das Drautal: the “place to be” für Sportler der Lüfte.

Fakten & Hinweise zur Emberger Alm

  • Startplatz SW Emberger Alm: 1.720 m (N 46° 46′ 21“ E 13° 08′ 59“)
  • Startplatz SO Emberger Alm: 1.860m (N 46° 46′ 36“ E 13° 09′ 00“)
  • Landeplatz Fliegercamp Oberes Drautal: 610 m (N 46° 44′ 48“ E 13° 11′ 33“)
  • Landeplatz Greifenburg Pobersach: 400m (N 46° 44′ 31“ E 13° 12′ 02“)
  • Landeplatz Hotel Sunshine: 630 m (nördlich der Bundesstraße B 100)
  • Tageskarte: € 5,50 | Saisonkarte: € 45,00
  • Shuttledienst von Greifenburg – Emberger Alm: Autoreisen Edelweiß: Tel.Nr. +43 650 3363631, Kosten für eine Fahrt: € 7,00
  • TIPP: das Fluggebiet ist Gewitter exponiert und stark thermisch!
  • TIPP: besondere Vorsicht bei Nordlagen und Westwind: mögliche Leerotoren!
  • TIPP: bei Ostlagen reicht der Talwind oft bis zum Startplatz – turbulente Thermik!
  • TIPP: im Frühjahr sehr starke Thermik – Anfänger und Einsteiger nur mit Fluglehrer!
fliegen16-large

Flugschulen und Experten vor Ort

null

Das sagt der Experte vor Ort:

Wolfgang Sattlegger, Almgasthof Fichtenheim, aktiver Drachenflieger und Experte vor Ort

“Egal ob mit Drachenflieger oder Paragleiter, das Fliegerei Revier Emberger Alm ist einfach sensationell. Anfänger, die ihre ersten Streckenkilometer sammeln möchten fühlen sich hier genauso wohl, wie Profis, die auf Streckenflügen bis zu 300 km Distanz überwinden wollen. Würde ich nicht im Drautal leben und arbeiten, ich würde vermutlich hierher ziehen, um jeden Tag hier fliegen zu können …!”

 

Bereit zum Fliegen?

Sie können es kaum erwarten, Ihrem Traum vom Fliegen auf die Sprünge zu helfen und hoch über dem Drautal abzuheben? Dann kommen Sie in die Nationalpark-Region Hohe Tauern und heben Sie ab!

Info-Hotline

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.