Römerstadt Aguntum

Das im Jahre 2005 eröffnete Museum AGUNTUMStadt bietet auf 1250 m² Ausstellungsfläche interessante Einblicke in Leben und Kultur der einzigen Römerstadt Tirols. Virtuelle Präsentation, Exponate, Fundstücke, einzigartiges Original-Marmorbecken, Museumsshop, Medienraum mit Filmvorführung, Aussichtsturm, Ausgrabungs-Freigelände, Workshops.

In Aguntum erwartet Sie ein beeindruckendes Bild der Kultur und Zivilisation der Römerzeit in den Alpen. Kleidung, Reliefs, Keramik, Schmuck, Münzen usw.

Der Aussichtsturm
Das Grabungsgelände Aguntum bietet zahlreiche Anziehungspunkte, die sie vom Aussichtsturm aus komplett überblicken können, u.a. das Handwerkerviertel.

Das Atriumhaus
Noch nie hat man in den Alpen, so weit nördlich von Pompeji, ein derartiges Bauwerk gefunden: Das Atriumhaus von Aguntum ist einzigartig!

Die Therme
Eine wunderbare Errungenschaft römischer Zivilisation: die Therme. Hier lässt sich auch sehen, dass die Aguntiner Bevölkerung wohlhabend war.

Die Stadtmauer
Von Norden nach Süden verläuft die imposante Stadtmauer mit einem Haupt- und mehreren Nebentoren. Die Mauer ist 2,45 m dick und wird auf 5-6 m Höhe rekonstruiert.

Im Mittelpunkt steht das große, aus dem Garten des Atriumhauses in das neue Gebäude transferierte Marmorbecken. Um das Becken herum gruppieren sich Funde aus Aguntum, die auch durch Nachbildungen aus anderen Fundorten erweitert wurden, um ein möglichst beeindruckendes Bild der Kultur und Zivilisation der Römerzeit in den Alpen darzustellen.

Gezeigt werden an lebensgroßen Puppen die Kleidung der römischen und der einheimischen Bevölkerung, Beispiele von römischen Reliefs aus Aguntum und aus anderen Gebieten der Provinz Noricum, bei denen der Versuch gemacht wurde, die ursprüngliche Farbigkeit wieder anzudeuten, profane und sakrale Inschriften, der römische Welthandel, eine spätantike Straßenkarte, der römische Götterhimmel, importierte und lokal hergestellte Keramik, Amphoren, Schmuck, Fibeln, Lampen, Münzen, eine aus Fragmenten ergänzte männliche Großbronze, Werkzeug und Geräte, Bauteile, Mosaik und Wandmalerei etc.

Eine in einem kubischen Phantasiegebilde eingehauste römische Küche spiegelt einen wichtigen Teil des Alltagslebens wider.

Öffnungszeiten & Preise

Aguntum1

Römerstadt Aguntum

  • 1. Mai bis 26. Oktober 2023: geöffnet von DI – SO von 10:00 bis 16:00 Uhr (MO Ruhetag)

Eintritt:
7,00 pro Erwachsenen

Mit der Nationalpark Kärnten Card bezahlen Sie den ermäßigten Eintrittspreis von € 6,00.

TIPP

Mit der Nationalpark Kärnten Card bezahlen Sie den ermäßigten Eintrittspreis von € 6,00.

Kontakt

Verein Curatorium pro Agunto
Hannes Rohracher, Besucherservice
Römerstraße 1, A-9991 Dölsach
E-Mail: office@aguntum.at
Homepage: www.aguntum.at

Info-Telefon

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.