Nationalpark Rangerprogramme Sommer

Wer auf eigene Faust unterwegs ist, verpasst vielleicht das Beste! Könnte sein, denn durch ihre Begeisterungsfähigkeit, ihre Authentizität sowie ihr umfassendes, naturkundliches Wissen begeistern die Nationalpark Ranger jedes Jahr viele tausende Besucher und Urlauber.
Folgen Sie einem unserer Nationalpark Ranger auf Schritt und Tritt und erfahren Sie viel Wissenswertes auf geführten Touren und erleben Sie die beeindruckende Alpentierwelt sowie die sensible Hochgebirgslandschaft der Hohen Tauern mit ihrer charakteristischen Fauna und Flora. Sie werden begeistert sein!

Angebote & Preise

Essbarer Nationalpark

Essbarer Nationalpark_Niklas Dostal (2)

Entdecken Sie die Welt des essbaren Nationalparks: während der gemeinsamen Kräuterwanderung mit einem Nationalpark Ranger werden verschiedene heimische Pflanzen gesammelt und dann im „rangerlab kräuter“ unter die Lupe genommen. Als krönenden Abschluss werden diese zu Köstlichkeiten verarbeitet.

Jeden Dienstag von 11. Juli bis 5. September 2023

Beginn: 10:30 Uhr – Dauer ca. 3,5 Stunden

Treffpunkt: Besucherzentrum Mallnitz

Preis: Erwachsene € 15,00, Kinder ab 8 Jahre € 9,00

Mit der Nationalpark Kärnten Card ist die Führung gratis!

Buchen Sie gleich hier die Rangertour.

Geotrail Tauernfenster

Geotrail Tauernfenster - M. Steinthaler

Mit seiner Wegführung auf über 2.500 m Seehöhe ist der Geotrail einzigartig in den Hohen Tauern. Abwechslungsreich wie sonst nirgends, präsentiert sich hier die Gesteinswelt der Hohen Tauern. Besonders beeindruckend ist dabei die exotisch anmutende Karstlandschaft mit Dolinen, Höhlen und bizarren Verwitterungsformen.

Jeden Dienstag von 20. Juni bis 5. September 2023

Beginn: 9:30 Uhr – Dauer ca. 6 Stunden

Treffpunkt: Talstation der Grossglockner Bergbahnen in Heiligenblut

Preis: Erwachsene € 20,00, Kinder ab 10 Jahre € 13,00 (exkl. Seilbahn)

Mit der Nationalpark Kärnten Card ist die Führung gratis!

Buchen Sie gleich hier die Rangertour.

Kräuterwanderung Heiligenblut

Shooting für den Nationalpark Hohe Tauern

„Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen“, lautet eine alte Volksweisheit. Welches genau lernen die Teilnehmer/-innen im Rahmen einer geführten Kräuterwanderung im Bereich „Kräuterwand“ in Heiligenblut. Die Kräuterwand ist ein sehr trockener, südost-ausgerichteter Steilhang oberhalb der Möllschlucht. An diesem Standort kommen viele Pflanzen vor, die auf felsigen Rasen sowie in den Felsspalten wachsen.

Jeden Mittwoch von 21. Juni bis 6. September 2023

Beginn: 9:30 Uhr – Dauer ca. 6 Stunden

Treffpunkt: Haus der Steinböcke, Heiligenblut

Preis: Erwachsene € 20,00, Kinder ab 10 Jahre € 13,00

Mit der Nationalpark Kärnten Card ist die Führung gratis!

Buchen Sie gleich hier die Rangertour.

Naturjuwel ``Stappitzer See``

Stappitzer See im Seebachtal

Den Nationalpark Hohe Tauern mit allen Sinnen begreifen, steht im Mittelpunkt dieser Range:innen-Führung. Der Wanderweg bis zum Stappitzer See ist barrierefrei ausgeführt und lädt zum Naturgenießen und -erfahren ein. Eine atemberaubende Naturkulisse auf 1.300 m Seehöhe lässt diese leichte Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden

Jeden Mittwoch von 23. August bis 20. September 2023

Beginn: 09:30 Uhr – Dauer ca. 2 Stunden

Treffpunkt: Parkplatz Ankogelbahn

Preis: Erwachsene € 13,00, Kinder gratis

Mit der Nationalpark Kärnten Card ist die Führung gratis!

Buchen Sie gleich hier die Rangertour.

Gletscherweg zur Pasterze

Gletscherweg Pasterze - M. Steinthaler

Eine erlebnisreiche Hochgebirgswanderung ist der Gletscherweg, der bis zur Pasterze – dem größten Gletscher der Ostalpen – führt. Man erhält Informationen über die Entwicklung des Gletschers in den letzten Jahrhunderten, erkennt die Veränderungen der Landschaft auf Grund des Gletscherrückganges und lernt die Pflanzen des Gletschervorfeldes kennen.

Jeden Donnerstag von 22. Juni bis 7. September 2023

Beginn: 10:30 Uhr – Dauer ca. 5 Stunden

Treffpunkt: Infostelle Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Preis: Erwachsene € 20,00, Kinder ab 10 Jahre € 13,00

Mit der Nationalpark Kärnten Card ist die Führung gratis!

Buchen Sie gleich hier die Rangertour.

Wildtierbeobachtung am Tauernhöhenweg

Foto: Alexander Müller - Fotokurse, Fotografie, Fotoreisen | www.alexandermüller.at

Im Seebachtal ist die unberührte Wildnis des Nationalparks hautnah erlebbar: Gämsen, Rotwild, Bartgeier und eine atemberaubende Landschaft. Abschließend werden wir diesen Tag mit einer Portion Kärntner-Alpen-Adria-Kulinarik im Hannoverhaus auf über 2.500 m beenden

Jeden Donnerstag von 13. Juli bis 7. September 2023 sowie jeden Samstag von 16. September bis 28. Oktober 2023

Beginn: 8:30 Uhr – Dauer ca. 4 Stunden

Treffpunkt: Parkplatz Talstation Ankogelbahn

Preis: Erwachsene € 32,00, Kinder ab 10 Jahre € 23,00 (exkl. Seilbahn)

Mit der Nationalpark Kärnten Card zahlen Sie für Erwachsene nur € 17,00 und für Kinder nur € 14,00!

Buchen Sie gleich hier die Rangertour.

Könige der Alpen: Steinbockbeobachtung

Steinböcke (c)NPHT, M. Lackner

Steinböcke sind majestätische Tiere. Sie faszinieren durch ihre Größe, ihre Tritt sicherheit, ihre atemberaubenden Sprünge in Felswänden oder Kämpfe auf ausgesetzten Felsen. Die Beobachtung eines Steinbockes aus nächster Nähe zählt zu den unvergesslichsten Erlebnissen im Nationalpark Hohe Tauern.

Jeden Freitag von 26. Mai bis 27. Oktober 2023

Beginn: 7:00 Uhr (ab 15.09. um 8:00 Uhr) – Dauer ca. 2,5 Stunden

Treffpunkt: Glocknerhaus (Großglockner Hochalpenstraße)

Preis: Erwachsene € 20,00, Kinder ab 10 Jahre € 13,00 (exkl. Mautkosten)

Mit der Nationalpark Kärnten Card ist die Führung gratis!

Buchen Sie gleich hier die Rangertour.

TIPP

Mit der Nationalpark Kärnten Card können Sie kostenlos bzw. ermäßigt am Nationalpark Rangerprogramm teilnehmen.

Kontakt

Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
Döllach 14, 9843 Großkirchheim
nationalpark@ktn.gv.at
www.hohetauern.at

Info-Telefon

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.