Nationalpark Hohe Tauern
Das größte Schutzgebiet Mitteleuropas
1.856 km² Fläche ist eine bemerkenswerte Zahl, vor allem wenn man bedenkt, dass es um die Größe eines alpinen Schutzgebietes geht. Der Nationalpark Hohe Tauern erstreckt sich über die drei Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol und beheimatet auf seinen über 1.800 km² eine Vielzahl bemerkenswerter Tiere und Pflanzen, deshalb ist er auch das größte Schutzgebiet Mitteleuropas. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt!
Wissenswertes über die Hohen Tauern:
- Entstehung begann vor etwa 12.000 Jahren mit dem Rückgang des Eises
- Mit 1.856 km2 Fläche größtes Schutzgebiet Mitteleuropas
- Erstreckt sich über Bundesländer Kärnten, Salzburg, Osttirol
- 878 km Wanderwege alleine im Bundesland Kärnten
- 266 Berggipfel, 551 Bergseen, ca. 250 Gletscher
- Höchster Berg Österreichs: Großglockner 3.798 m
- 100 km von West nach Ost, 40 km von Nord nach Süd
- 1981: Gründung des Parks im Bundesland Kärnten
- 75% der Fläche müssen einer wirtschaftlichen Nutzung entzogen sein
- Jugend forscht: gesucht sind Junior-Ranger zwischen 13 und 15 Jahren
- Und noch vieles mehr …
Ein Nationalpark Hohe Tauern Fan
“Letzten Sommer war ich das erste mal mit meinen Eltern in den Sommerferien im Nationalpark Hohe Tauern. Ich konnte mit einem Ranger die Steinböcke sehen, im Nationalparkzentrum Mallnitz habe ich viel gelernt und ich habe zum ersten Mal einen Gletscher aus der Nähe gesehen. Ich hoffe, wir fahren dieses Jahr wieder in die Hohen Tauern auf Urlaub”!