Nationalpark Hohe Tauern

Das größte Schutzgebiet Mitteleuropas

1.856 km² Fläche ist eine bemerkenswerte Zahl, vor allem wenn man bedenkt, dass es um die Größe eines alpinen Schutzgebietes geht. Der Nationalpark Hohe Tauern erstreckt sich über die drei Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol und beheimatet auf seinen über 1.800 km² eine Vielzahl bemerkenswerter Tiere und Pflanzen, deshalb ist er auch das größte Schutzgebiet Mitteleuropas. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt!

0
Berggipfel
0
km
Wanderwege
0
Bergseen
ca.
0
Gletscher
Gletscher - Nationalpark Hohe Tauern
Gletscher - Nationalpark Hohe Tauern

Ältester Nationalpark Österreichs

Das größte Schutzgebiet der Alpen ist nicht das einzige Superlativ, den die Hohen Tauern zu bieten haben. Nach dem Vorbild der großen Nationalparks in den USA beschlossen die Landeshauptleute von Kärnten, Salzburg und Tirol in den frühen 1970er Jahren die Gründung von Österreichs ersten Nationalpark in den Hohen Tauern. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den Nationalpark Hohe Tauern.

Steinböcke (c)NPHT, M. Lackner
Steinböcke (c)NPHT, M. Lackner

Tiere und Pflanzen

Für über 10.000 Tiere und eine vielfältige Pflanzenwelt ist der Nationalpark Hohe Tauern Zuhause. Grund dafür sind Besonderheiten wie das Klima, die Zusammensetzung der Wälder, sowie die Gliederung der Bergwiesen, die nicht überall sonst zu finden sind. Eine atemberaubende Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen leben in den Hohen Tauern.

Besucherzentrum Mallnitz - Karlheinz Fessl - karlheinzfessl.com
Besucherzentrum Mallnitz - Karlheinz Fessl - karlheinzfessl.com

Besucherzentren

Entdecken Sie diese Artenvielfalt. Im Nationalparkzentrum Mallnitz oder im Infozentrum an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe kommt der Nationalpark seinem Bildungsauftrag nach. Modernste HD-Projektionstechnik entführt Sie in die Wunderwelt der Hohen Tauern, während in Seminaren und Vorträgen Wissen über Fauna und Flora vermittelt wird. Im „Haus der Steinböcke“ in Heiligenblut mit Schwerpunkt Steinwild kann man tief in die Welt des Hochgebirges eintauchen.

Shooting für den Nationalpark Hohe Tauern
Shooting für den Nationalpark Hohe Tauern

Geführte Touren & Programme

Auf Tour nicht nur IM, sondern auch MIT dem Nationalpark. Unsere Ranger und Guides zeigen Ihnen Flecken im Park, die Sie alleine nicht entdeckt hätten. Zahlreiche Programmpunkte und Erlebnisführungen öffnen Ihnen die Augen für das Wesentliche in der Natur. Beobachten Sie die Steinböcke in freier Wildbahn oder folgen Sie uns auf winterlichen Schneeschuhwanderungen.

Wissenswertes über den Nationalpark
Wissenswertes über den Nationalpark

Wissenswertes über die Hohen Tauern:

  • Entstehung begann vor etwa 12.000 Jahren mit dem Rückgang des Eises
  • Mit 1.856 km2 Fläche größtes Schutzgebiet Mitteleuropas
  • Erstreckt sich über Bundesländer Kärnten, Salzburg, Osttirol
  • 878 km Wanderwege alleine im Bundesland Kärnten
  • 266 Berggipfel, 551 Bergseen, ca. 250 Gletscher
  • Höchster Berg Österreichs: Großglockner 3.798 m
  • 100 km von West nach Ost, 40 km von Nord nach Süd
  • 1981: Gründung des Parks im Bundesland Kärnten
  • 75% der Fläche müssen einer wirtschaftlichen Nutzung entzogen sein
  • Jugend forscht: gesucht sind Junior-Ranger zwischen 13 und 15 Jahren
  • Und noch vieles mehr …
null

Ein Nationalpark Hohe Tauern Fan

Nationalpark Hohe Tauern - Urlauber

“Letzten Sommer war ich das erste mal mit meinen Eltern in den Sommerferien im Nationalpark Hohe Tauern. Ich konnte mit einem Ranger die Steinböcke sehen, im Nationalparkzentrum Mallnitz habe ich viel gelernt und ich habe zum ersten Mal einen Gletscher aus der Nähe gesehen. Ich hoffe, wir fahren dieses Jahr wieder in die Hohen Tauern auf Urlaub”!

Lassen auch Sie sich vom Naturraum des Nationalparks Hohe Tauern verzaubern und tauchen Sie ein in die atemberaubende Welt von Steinbock, Steinadler und Co.

Dann werden Sie unsere Gäste und verbringen Ihren nächsten Urlaub in unserer Region.

Info-Hotline

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.