Slow Food Villages - Orte des guten Lebens
In ganz Kärnten gibt es insgesamt acht Slow Food Villages. Es überrascht dabei nicht, dass man drei dieser ganz besonderen Orte ausgerechnet in der Nationalpark-Region Hohe Tauern findet. Denn es ist die Kombination aus der Landwirtschaft und der Natur, um die es bei der Philosophie der Slow Food Villages geht. Seit Generationen ist das Leben der Dörfer von dem Zusammenspiel dieser beiden Faktoren geprägt.
Nicht ohne Grund nennen sich die Slow Food Villages auch „Orte des guten Lebens“. Sie erkennen das Zusammenspiel von Landwirtschaft und Natur als Chance. Hier geht es um besonders wertvolle Güter, mit denen man verantwortungsvoll umgehen muss. Ziel der Slow Food Villages ist es, den regionalen Genuss sichtbar und erlebbar zu machen. Mit kreativen Ideen und Initiativen rund um die Genusskultur.
Das sind die drei Slow Food Villages der Region: Obervellach, Berg im Drautal & Irschen
Kontakt
Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten
Hof 4 | 9844 Heiligenblut am Großglockner
E-Mail: tourismus@nationalpark-hohetauern.at