Genuss erleben in Gasthöfen, Cafés, Restaurants und Bars
Eine Genussregion wird erst dann perfekt, wenn sie von ihren Gastgebern aus dem Herzen gelebt wird. Aus diesen Herzenssachen entsteht die kulinarische Vielfalt, die die Nationalpark-Region Hohe Tauern ihren Gästen bietet. Diese haben die Wahl zwischen traditionell-gutbürgerlichen Gasthöfen, gehobener Grillkunst, einer Kostbar und sogar einer Nationalpark Lodge. Im Landhotel Irschen zum Beispiel, dreht sich alles um feine Kräuter, während im Herkuleshof das Slow Food quasi zum Slow Motion Genuss wird. Denn auch hier, wie in der gesamten Region, ist man der Meinung, dass man sich fürs genussreiche Essen einfach Zeit nehmen soll.
Herkuleshof am Danielsberg
Hannes Viehhauser, Preisdorf 18, 9815 Kolbnitz
T. +43 4783 2288
info@herkuleshof.at
www.herkuleshof.at
Geöffnet: Donnerstag bis Sonntag ab 10.00 Uhr
Herkuleshof, Kolbnitz
Bereits die Auffahrt auf den Danielsberg bereitet einen auf die fast mystische Umgebung, die einen erwartet, vor. Gelegen zwischen Wasser, Wald, Park und uralten Kultplätzen ist der Herkuleshof der wohl beliebteste Hochzeitsplatz des Mölltales. Der gebürtige Australier Shane D. Sansom, unser Chefkoch, verbindet internationale, kulinarische Ideen mit regionalen Lebensmitteln. Eine ehrliche und sehr transparente Küche steht im Vordergrund. Slow Food wird eigentlich als slow motion interpretiert, frei nach dem Motto: Wer keine Zeit zum Essen hat, hat auch keine Zeit zum Leben. Die absichtlich sehr klein gehaltene Speisenkarte ist ein Spiegel der Kärntner Regionalität.
Unser kulinarisches Angebot:
regionale Küche
Landhotel Pacher
Thomas Pacher, Hauptplatz 64, 9821 Obervellach
T. +43 4782 2259
info@landhotel-pacher.at
www.landhotel-pacher.at
Geöffnet: ganzjährig
Landhotel Pacher, Obervellach
Unsere Gäste sollen spüren, dass wir unseren Betrieb mit Leidenschaft führen. Dazu gehört auch, dass sie kulinarisch mit vielen regionalen Zutaten und mit selbst gekochten Speisen verwöhnt werden. Auch den Gast von der Straße und die heimische Bevölkerung möchten wir verwöhnen. Deshalb bieten wir an den Sommerwochenenden das „Slow Food Frühstück“ für alle an: Eier, Marmelade, Honig, Aufstriche, Käse, Milchprodukte, Brot, Speck, Säfte, Obst, Gemüse …
Unser kulinarisches Angebot:
Regionale Produkte beim Slow Food Frühstück an den Sommerwochenenden
Grillkunst Restaurant GmbH
Hauptplatz 15, 9821 Obervellach
T. +43 664 8537 878
office@grillkunst-restaurant.at
www.grillkunst-restaurant.at
Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag von 12.00 – 22.00 Uhr
Grillkunst Restaurant & Lounge, Obervellach
Im Zentrum des wunderschönen historischen Ortes benötigen die Gäste für den Besuch im 2017 eröffneten Restaurant einfach „nur“ ein wenig Zeit zum Abschalten. Ein wunderbares Erlebnis der Sinne durch die Symbiose von Kunst und Kulinarik! Unsere Speisen werden frisch „à la minute“ zubereitet, denn ein respektvoller Umgang mit den Produkten ist uns sehr wichtig! Verarbeitet und verkocht werden vorwiegend saisonale und regionale Produkte und auch Brot und Nudeln werden selbst produziert. Der direkte Blick in die offene Küche ermöglicht es, bei der Zubereitung der Speisen zuzusehen.
Unser kulinarisches Angebot:
vorwiegend werden heimische und saisonale Produkte verwendet
Almgasthof Himmelbauer
Fam. Schachner, Oberwolligen 4, 9821 Obervellach
T. +43 664 4243 631
info@almgasthof-himmelbauer.at
www.almgasthof-himmelbauer.at
Geöffnet: Anfang Mai bis Ende Oktober, Küche: 11.00 bis 19.00 Uhr (DI + MI Ruhetag)
Almgasthof Himmelbauer, Obervellach
Himmlische Ausblicke, hoch oben, dem Himmel so nah: Der „Himmelbauer“, mit jahrhundertelanger Tradition, ist ein besonders schönes Panoramaplatzerl im Mölltal. Das Anwesen sieht, aus dem Tal betrachtet, beinahe wie ein Adlerhorst aus. Von oben ist der Ausblick „himmlisch“. Im Gasthof wird bäuerliche Küche geboten, etliche Produkte kommen aus der eigenen kleinen Landwirtschaft.
Unser kulinarisches Angebot:
regionale, bäuerliche Küche, Fisch aus hauseigener Zucht, Wildspezialitäten
kostBAR Winklern
Irina Kanzian, 9841 Winklern 202
T. +43 650 3245 512
info@kostbar-winklern.at
www.kostbar-winklern.at
Geöffnet: Montag bis Freitag von 8.30 – 18.00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag geschlossen
kostBAR, Winklern
Herzlich willkommen in unserem kleinen, aber feinen Café und Bistro – dem kostBAR in Winklern im Mölltal. Bei uns verlassen täglich frischgekochte Köstlichkeiten die Küche. In den Topf kommen für den besten Genuss Lebensmittel der Region und Saison. Direkt in unserem Lokal, im kostBAR-Bauernladen, können Produkte von unseren regionalen Produzenten erworben werden. Wir kooperieren mit Bauernhöfen und Familien in ganz Oberkärnten und sparen somit lange Transportwege. Den Bauernladen gibt’s in dieser Form nur bei uns und darauf sind wir stolz.
Unser kulinarisches Angebot:
hausgemachte Limonaden, Kuchen, Torten, Frühstück, Burger, Kärntner Kasnudeln, Marmeladen
Almgasthaus Glocknerblick
Familie Granig, Allas 13, 9843 Großkirchheim
T. +43 664 7900 507
granig.glocknerblick@aon.at
www.almgasthaus-glocknerblick.at
Geöffnet: Ende Mai bis Ende Oktober
Almgasthaus Glocknerblick, Großkirchheim
Mölltaler Berg-Kulinarik: Über eine gut ausgebaute Straße erreicht man einen der schönsten Plätze des Tales. Die Stille ist beruhigend und die Atmosphäre urig, familiär. Aufgekocht wird kärntnerisch mit Produkten aus dem Mölltal, ob Rind, Kalb, Schwein oder Wildfleisch aus eigener Jagd. Von Kasnudeln bis zum zünftigen Kaiserschmarren werden die Gäste mit regionalen Spezialitäten verwöhnt.
Unser kulinarisches Angebot:
Hofeigene Produkte auf der Bretteljause und regionale Spezialitäten wie Kärnter Kasnudln, Schweinsbraten, Jägerpfandl und Kaiserschmarren werden mit großer Sorgfalt zubereitet. Köstlichkeiten vom Hirsch sind unter Genießern bekannt und werden direkt aus der Region bezogen.
Café Restaurant Dorfstüberl
Lackner Christian, Hof 4, 9844 Heiligenblut
T. +43 4824 2019
dorfstueberl@gmx.at
www.restaurant-dorfstueberl.at
Geöffnet: Montag bis Sonntag von 8.30 – 24.00 Uhr
Café Restaurant Dorfstüberl, Heiligenblut am Großglockner
Herzlich Willkommen im Café Restaurant Dorfstüberl, dem bodenständigen und traditionellen Wirtshaus mitten im Ortszentrum von Heiligenblut am Großglockner. Hier könnt ihr einkehren, es euch gemütlich machen und euch kulinarisch verwöhnen lassen. Im familiär geführten Lokal fühlen sich Einheimische wie auch Urlaubsgäste gleichermaßen wohl, denn Gastfreundschaft wird von den Wirtsleuten Christian und Marlies mit ihrem Team gelebt. Hier werdet ihr eingeladen, als Gäste zu kommen und als Freunde zu gehen.
Unser kulinarisches Angebot:
Auf unseren Tellern findet ihr Hausgemachtes, Regionales, aber auch Einflüsse der italienischen Küche
Nationalpark Lodge Großglockner
Hannes Pichler, Hof 6, 9844 Heiligenblut
T. +43 4824 2244
info@nationalparklodge.at
www.nationalparklodge.at
Geöffnet: Dez. – April / Juni – Sept. von 12.00 – 17.00 und 18.30 – 21.00 Uhr
Nationalpark Lodge Großglockner, Heiligenblut am Großglockner
Regionale Produkte mit duftenden Kräutern zu feinen Speisen veredelt. Das war hier immer schon die Devise. Dieser Tradition der Alpe-Adria-Kulinarik bleiben wir treu und verfeinern sie mit modernen Elementen zur besonderen, ehrlichen Nationalpark Lodge Großglockner Küche.
Heiligenblut am Großglockner liegt direkt an der bedeutendsten Alpenüberquerung von Nord nach Süd. Wo seit Jahrhunderten Waren von Venedig nach Salzburg transportiert wurden und die Säumer sich mit herzhaften Gerichten stärkten.
Unser kulinarisches Angebot:
Natürliche Lebensmittel werden mit frisch duftenden Kräutern zu geschmackvollen Gerichten veredelt; Alpe-Adria-Kulinarik gepaart mit edlen Weinen. Wildfleisch aus eigener Jagd.
Gasthof Scherzer
Brandner Stefan, Hauptstraße 19, 9813 Möllbrücke
T. +43 4769 2212
info@gasthof-scherzer.at
www.gasthof-scherzer.at
Geöffnet: Dienstag bis Samstag ab 8.00 Uhr
Gasthof Scherzer, Möllbrücke
Selbstversorger würde man uns heutzutage nennen. Was heute so modern und zeitgemäß klingt, ist bei uns jahrhundertealte Tradition. Seit eh und je gehört zum Gasthof auch eine kleine Landwirtschaft, in der wir einen Großteil unserer Lebensmittel selbst herstellen. Direkt am Hof halten wir im großzügigen Stall unsere Schweine, natürlich artgerecht auf ausreichend Stroh am Boden, in dem sich die Tiere sauwohl fühlen. Es gibt sogar eine Klimaanlage für heiße Tage. In der hauseigenen Selcherei verarbeiten wir unser Schweinefleisch.
Unser kulinarisches Angebot:
Speck, Würstel, Salami, Leberstreichwurst, diverse Kärntnernudeln, Leberknödel, Verhackertes
Gasthof zur Schmiede
Franz und Michaela Weiss, Berg 4, 9771 Berg im Drautal
T. +43 4712 562
info@gasthofzurschmiede-berg.at
www.gasthofzurschmiede-berg.at
Geöffnet: Küche von 11.30 – 14.00 und 17.30 – 20.30 Uhr, im Juli & August Montags u. Dienstags schon ab 17.00 Uhr geöffnet
Gasthof zur Schmiede, Berg im Drautal
Wir verwöhnen unsere Gäste mit regionaler Kärntner und österreichischer Wirtshausküche und bieten saisonale Schmankerln wie Fisch, Spargel, Lamm, Wild, Gansl u.v.m. Mit Tradition und Gemütlichkeit schaffen wir für jeden Anlass den perfekten Rahmen. Ob in unserer Gaststube oder im Speisesaal, den wir mit Liebe individuell für ihre Feierlichkeiten, wie Geburtstage, Hochzeiten, aber auch Firmenfeiern, gestalten. Der Speisesaal bietet Platz für bis zu 120 Personen. In den Sommermonaten lädt unsere Panoramaterrasse zu kulinarischen Genüssen ein.
Unser kulinarisches Angebot:
vorwiegend Produkte aus der Region und Kärnten wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Frischgemüse, Eier, Schinken, Speck, Kärntner Wein und Kärntner Säfte
Restaurant – Café – Konditorei Hassler
Johann Hassler, Berg 131, 9771 Berg im Drautal
T. +43 4712 208
office@cafe-hassler.at
www.cafe-hassler.at
Geöffnet: ganzjährig
Restaurant – Café – Konditorei Hassler, Berg im Drautal
Wir führen einen Familienbetrieb in der dritten Generation, und schon wie seiner Großmutter Annemarie damals, liegt es dem Junior- und Küchenchef Armin heute am Herzen, regional und saisonal zu kochen. Es werden vorwiegend Rohprodukte aus der näheren Umgebung zu feinem Gaumenschmäusen verarbeitet. Aus tiefer Überzeugung sind wir ein Teil der Slow Food Gemeinde Berg im Drautal und achten damit auf das Wohl der Bauern, unserer Gäste und natürlich unseres Teams.
Unser kulinarisches Angebot:
Wir bereiten täglich frische, saisonale und regionale Gerichte auf den Teller unserer Gäste, zum Beispiel hausgemachte Erdäpfel- und Fleischkrapfen. Eigener Kräutergarten, Saibling, Almkalb, Wildgerichte, hausgemachtes Eis und Mehlspeisen aus der hauseigenen Konditorei.
Naturhotel Landhof Irschen
Markus Locker, Stresweg 8, 9773 Irschen
T. +43 4710 2004 80
info@landhof-irschen.at
www.landhof-irschen.at
Geöffnet: Mai bis Oktober und Mitte Dezember bis Mitte Jänner
Naturhotel Landhof Irschen
Der kulinarische Genuss nimmt im Landhof Irschen einen großen Stellenwert ein, ganz nach dem Motto: „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ (Teresa von Avila). Auf den Teller kommen kreative Köstlichkeiten – frisch, regional und saisonal. Serviert wird alles im gemütlichen Ambiente unseres Landhofes. Wir sind sehr stolz darauf, dass sich unsere Küche als „Wirt mit kulinarischem Erbe“ bezeichnen darf und außerdem das AMA-Gastrogütesiegel trägt.
Markus, der Chef des Hauses, legt schon sein ganzes Leben Wert auf regionale Produkte, somit ist es kein Wunder, dass unser Fleisch aus dem Lesachtal kommt und wir den Fisch von den Kärntner Seen, Butter und Milch aus der Region und das Gebäck von einer Naturbäckerei beziehen.
Unser kulinarisches Angebot:
Bei uns kommen regionale Produkte auf den Teller, egal ob beim regionalen Frühstück oder beim 5-Gänge-Menü am Abend.
So unterschiedlich die einzelnen Genuss-Orte sind - es gibt wohl ein Element, das alle verbindet:
Kontakt
Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten
Hof 4 | 9844 Heiligenblut am Großglockner
E-Mail: tourismus@nationalpark-hohetauern.at