Einkehren in Buschenschenken und Almen in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Gastfreundschaft und Kärnten – sie gehören einfach zusammen. Besonders gut kann man die Herzlichkeit der Gastgeber in den Buschenschenken und auf den Almen der Region erleben.
Sie servieren Forellen aus der eigenen Fischzucht, selbst gemachte Kaspressknödel und Kärntner Nudeln, frisch gebackenes Brot, dazu Speck und Käse oder Bier und Most aus der eigenen Herstellung. Kräuter- und Gewürzmischungen verfeinern die Gerichte, die in urigen Berg- und Almhütten oder in gemütlichen Buschenschenken serviert werden.

Zandlacher Hütte (c) Karin Kröll (7)

Zandlacher Hütte
Ingo Egger, Rieggen Alm, 9815 Kolbnitz
T. +43 650 977 9816
ingo.egger@gmx.at

Geöffnet: von Anfang Juni bis Ende September

Zandlacher Hütte, Kolbnitz

Geboten werden heimische Schmankerln und selbst gebrautes Bier! Weiters besteht auch die Möglichkeit, in der Hütte zu nächtigen. Die Hütte ist auch ein idealer Ausgangspunkt für alpine Wanderungen aufs und rund ums Reißeck.

Produkte:
Typische Hüttengerichte aus vorwiegend heimischer Produktion

Polinikhuette_1

Alpenvereinshütte Polinikhütte
Obervellach 92, 9821 Obervellach
T. +43 664 5425 089

Geöffnet: Juni bis Oktober

Polinikhütte, Obervellach

Die Polinikhütte steht auf 1884 m in aussichtsreicher Lage am Fuße des mächtigen Polinik in der Kreuzeckgruppe, hoch über dem Kärntner Mölltal. Der Zustieg erfolgt vom Parkplatz der Polinikhütte auf einem gemütlichen Steig, der in rund 1,5 h zur Hütte führt. Es werden ausschließlich selbst hergestellte Produkte angeboten.

Produkte:
Mölltaler Speck und Würste, Kaspressknödel und weitere heimische Köstlichkeiten

Stranigalm

Stranigalm
Christian Zwenig, Kaponigtal, 9821 Obervellach
T. +43 650 571 1115
info@stranigalm.at
www.stranigalm.at

Geöffnet: Sommer 2023 geschlossen!

Stranigalm, Obervellach

Familiengeführte Almwirtschaft inmitten des Nationalparks Hohe Tauern/Kaponigtal. Herstellung von Biomilchprodukten nach jahrhunderte alter Familientradition. Genießen sie den Urgeschmack wie vor hundert Jahren!

Produkte:
Biofrischkäse, Biobutter, regionale Gerichte

Raineralm

Jausenstation Raineralm
Thomas Gfrerer, Stappitz 128, 9822 Mallnitz
T. +43 664 627 3078
info@raineralmmallnitz.at
www.raineralmmallnitz.at

Geöffnet: im Sommer von 11.00 – 18.00 Uhr, im Winter von 11.00 – 16.00 Uhr

Jausenstation Raineralm, Mallnitz

Bereits in der vierten Generation werden auf der Raineralm Gastlichkeit und Regionalität großgeschrieben. Was von unserer Großmutter Loisl aus Mangel an Alternativen begonnen wurde, wird von uns in höchster Qualität weitergeführt. Und zwar Produkte aus der eigenen Landwirtschaft zu köstlichen Speisen zu veredeln und mit viel Liebe dem Gast servieren. Alles, was wir nicht selbst haben, wird regional eingekauft. „Wenn aus ist, is aus.“ Es gibt nur das, was saisonal verfügbar ist. Und beim „Frühstück auf der Alm“ kommen alle Zutaten aus Mallnitz!

Produkte:
hausgemachte Kärntner bzw. österreichische Spezialitäten großteils mit Produkten aus der Region wie Kärntnernudeln oder Fleischnudeln, Sonntagsbraten und Frühstück auf der Alm

Rupitschhof (5)

Rupitschhof
Eva Trojer, Winkl 21, 9844 Heiligenblut am Großglockner
T. +43 4824 2273
rupitschhof@gmx.at

Geöffnet: von Juni bis Anfang September

Rupitschhof, Heiligenblut am Großglockner

Auf 1.600 Metern Seehöhe oder besser gesagt auf der Sattelalm verbringen unsere zehn Kühe ihre Sommerfrische. Von Juni bis September werden sie täglich von Eva und ihrer Familie betreut und gemolken. Direkt am Hof werden die frische Almmilch und der Rahm zu köstlichem Joghurt und Butter verarbeitet. Dienstags und freitags wird frisches Brot zum Verkauf angeboten. Unsere Bio-Produkte werden direkt am Rupitschhof verkauft. Auch beliefern wir die Briccius-Sennerei Sattelalm mit unseren Produkten.

Hofprodukte:
Milch, Joghurt (Natur oder Frucht), Butter, Brot

Titelbild Lainacher Kuhalm - Bildrechte Schilcher

Lainacher Kuhalm
Obmann Johann Schilcher, Lainach 10, 9833 Rangersdorf
T. +43 676 7370 312
info@lainacherkuhalm.at
www.lainacherkuhalm.at

Geöffnet: Mitte Juni bis Ende August / Anfang September

Lainacher Kuhalm

Der Senner Christof samt Familie bewirten die Gäste mit Speisen aus naturnahen Produkten von der eigenen Almkäserei und dem Tal: Säfte mit Quellwasser, frische Milch, Trinkjoghurt für Durstige. Auf Hungrige warten heiße Suppen, kräftige Almkost und hausgemachte Kuchen. Ausgezeichnet vom Genussland Kärnten – mit tollem Programm für Kinder, die lernen, wie Käse produziert wird.

Hofprodukte:
Milch- und Käseprodukte, Almprodukte aus der Region, Säfte

Buschenschank Schneider

Buschenschank Schneider
Fröschl Johann, Flaschberg 15, 9781 Oberdrauburg
T. +43 664 1265 477
melaniefroeschl@gmx.at

Geöffnet: Mitte April bis Ende September (täglich ab 9.00 Uhr)

Buschenschank Schneider

Unsere Buschenschank liegt direkt am Drauradweg, zwischen Lienz und Spittal a.d.Dr. Wir bieten einen wunderschönen Gastgarten (auch für die kleinen Gäste ist was dabei). Im urigen Innenraum der Buschenschank befindet sich unser Hofladen mit den selbsterzeugten Produkten vom Bauernhof.

Hofprodukte:
Bäuerliche Produkte wie Speck, Salami, Käse, Brot, Aufstriche, Sirupe, Most, Apfelsaft etc.

Buschenschank Hupfa

Buschenschenke Hupfa
Niedermüller Florian, Schlussnig 1, 9771 Berg im Drautal
T. +43 660 5077 706
weingarten-hupfa@hotmail.com
www.buschenschenke-hupfa.at

Geöffnet: Ostern – Allerheiligen jeweils Freitag & Samstag von 16.00 – 22.00 Uhr, am Sonntag von 15.00 – 22.00 Uhr

Buschenschenke Hupfa

Auf ca. 800 Metern Seehöhe befindet sich unsere Buschenschenke inmitten des Weingartens. Neben der traditionellen Kärntner Jause mit dem selbstgebackenen Bauernbrot kann man die wunderschöne Aussicht in vollen Zügen genießen. All unsere Fleischprodukte stammen aus unserer Landwirtschaft, den Käse kaufen wir beim regionalen Bauer zu.

Hofprodukte:
traditionelle Kärntner Jause, Most, Wein, Säfte

Einkehren... und dazu atemberaubende Ausblicke genießen

So eine Einkehr ist der ideale Abschluss eines Urlaubstages in der beeindruckenden Berglandschaft der Region, zum Beispiel bei einer Wanderung zur Polinikhütte (1.884 m) in der Kreuzeckgruppe – mit einem wunderbaren Blick über das Mölltal.

Kontakt

Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten
Hof 4 | 9844 Heiligenblut am Großglockner
E-Mail: tourismus@nationalpark-hohetauern.at

Info-Telefon

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.