Klettern & Klettersteige

“Vertikale” Erlebnisse im Nationalpark Hohe Tauern

Wandern ist ja gut und schön, aber das Gehen in Stein und Fels lockt uns nicht hinter dem Ofen hervor. Wir wollen in die Vertikale und das am besten auch noch mit atemberaubender Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Die Hohen Tauern liefern das beste Revier für diverse vertikale Abenteuer. Sei es auf einer Sportkletter-Tour im Klettergarten, auf epischen Klettersteigen oder bei hochalpiner Gipfel-Kletterei.

Klettergarten Danielsberg
Klettergarten Danielsberg

Klettergärten in den Hohen Tauern

Bombenfester Fels und herrliche Bedingungen zum Sportklettern zeichnen die Klettergärten im Nationalpark Hohe Tauern aus. Der Danielsberg befindet sich im Mölltal und beheimatet einen herrlichen Klettergarten mit 30 Routen in den Schwierigkeitsstufen IV – IX. Im Kletterzentrum Arthur-von-Schmidhaus befinden sich sogar bis zu 50 Routen mit Schwierigkeiten III – IX. Im Bereich der stillgelegten Reißeck-Bahn befindet sich ein Klettergarten mit 12 Routen in Schwierigkeit III – VI.

Sportklettern (c)NPR_R.Preimel
Sportklettern (c)NPR_R.Preimel

Kletter-Abenteuer im Gebiet der Hochalmspitze

Die formschöne Hochalmspitze wird zu Recht als Tauernkönigin bezeichnet. Der Detmolder Grat ist dabei eine anspruchsvolle, aber durchaus lohnende Route auf den markanten Gipfel. Die Tour ist anspruchsvoll und verlangt neben Klettersteig-Erfahrung das zügige, sichere Bewegen in felsigem Gelände bis zu Grad I-II. Das Begehen von Schnee- und Firnfleldern sollte zusätzlich keine Schwierigkeit darstellen, ganz zu schweigen von einer gehörigen Portion Ausdauer, um auf diesen tollen Gipfel zu gelangen. Wer es schafft, wird allerdings mit einem atemberaubenden Panorama belohnt.

Klettersteig ©franzgerdl.com (14)
Klettersteig ©franzgerdl.com (14)

Klettersteige – Vertikale für Jedermann

Wer Sportklettern sagt, muss auch Klettersteige sagen. Keine andere alpine Sportart erfreut sich in den letzten Jahren derart viel Popularität wie das Begehen von Klettersteigen. Dabei unterschätzen viele oft, dass es sich auch hierbei um alpine Spielplätze handelt, auf denen Können und Erfahrung wichtige Komponenten sind. Am Säuleck-Südwand-Steig geht es mit seinen D- und E-Stellen ans Eingemachte. Einfacher sind da schon die Übungsklettersteige im Kletterzentrum Arthur-von-Schmidhaus oder bei der Reißeck-Hütte.

In der Möllschlucht bei Heiligenblut erwartet Sie ein Klettersteig mit C- und D-Stellen, der entlang des “Wilden Wassers” der Möll durch eine eindrucksvolle Schlucht führt. Die Pirknerklamm im Drautal offeriert einen tollen, nicht allzu schweren Via Ferrata, der lässige C-Stellen präsentiert. Highlight ist die Passage am Regenbogenfall, wo man direkt über den tosenden Wassermassen empor klettert. “Regenbogenfall” deshalb, weil das einfallende Licht in der Gischt des Wassers meist Regenbögen erzeugt.

photo-baurecht-26

Indoorklettern – ein Spaß für Groß & Klein

Am Tor zum Mölltal und zur Nationalpark Region Hohe Tauern – direkt an der B106 Bundesstraße – liegt die Kletterhalle Mühldorf. Als eine der größten Kletterhallen Kärntens bietet die Kletterhalle Mühldorf ein Kletterparadies auf mehr als 1.250m² und über 110 Routen. 5 Selbstsicherungsautomaten sorgen dafür, dass nicht nur Profis, sondern auch Quereinsteiger und Interessierte, jederzeit auf ihre Kosten kommen. Im buntgestalteten Kinderfun-Bereich können sich bereits die Kleinsten spielerisch dem Klettersport annähern und ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben.
Das angeschlossene Bistro mit Sonnenterrasse lädt zum Entspannen und Genießen ein. Die Kletterhalle Mühldorf bietet ein umfangreiches Angebot an Kursen, Workshops und Events (bspw. Kindergeburtstage, Firmenevents).

Öffnungszeiten und nähere Infos unter www.kletterhalle-kaernten.at

Sie wollen sich selbst einer vertikalen Challenge stellen? Hier bekommen Sie eine kleine Übersicht über Klettersteige im Nationalpark Hohe Tauern Klettersteige besiegen

TOP-5

Klettersteige in den Hohen Tauern
  • Möllschlucht Klettersteig

    0,7 km, 60 hm, ca. 1 h 45 min, MITTEL

  • Säuleck-Südwand-Steig

    18,2 km, 1.640 hm, ca. 9 h, SCHWER

  • Danielsberg Klettersteig

    1,8 km, 182 hm, ca. 1 h 30 min, MITTEL

  • Pirknerklamm

    1,9 km, 200 hm, ca. 2 h 30 min, MITTEL

  • Detmolder Grat zur Hochalmspitze

    6,7 km, 1.384 hm, ca. 7 h, SCHWER

“Get vertical” ist Ihr Motto im Urlaub und Sie wollen die schönsten Klettergärten und Klettersteige der Hohen Tauern erkunden?

Dann sollten Sie so rasch wie möglich in den Nationalpark Hohe Tauern reisen und sich in die Vertikale begeben.

Für mehr Infos & Details nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder senden uns eine unverbindliche Urlaubsanfrage. Telefonisch stehen wir unter +43 4824 2700 zu Ihrer Verfügung!

Info-Hotline

Ihre Meinung ist uns wichtigUrlaub gewinnen!

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Wintersaison leider beendet
Winter season closed

ab 14.03.2020

Werte Partner und Gäste,
aus gegebenem Anlass beenden wir die Wintersaison schneller als geplant.

Heiligenblut am Großglockner steht seit Samstag, 14. März 2020 unter Quarantäne.
Per email erreichen Sie uns unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at
Alle weiteren Skigebiete schließen am Sonntag, 15. März, die Beherbergungsbetriebe am Montag, 16. März.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf www.kaernten.at/aktuelle-informationen/
Wir freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei uns begrüßen zu dürfen!


Dear guests and partners!
Due to the occasion the winter season 2019/2020 finishs earlier than planned.
Heiligenblut has been standing since Saturday 14. March 2020 in quarantine.
You can reach us by email at tourismus@nationalpark-hohetauern.at
All other lifts will close with Sunday, 15. March 2020 and the accommodation establishments with Monday, 16. March 2020.

All information about this you'll find on www.visitcarinthia.at/information/
We look forward to welcoming you at later.